Posts

Posts mit dem Label "kochen" werden angezeigt.

Wer einmal in Brasilien war, kennt das Nationalgericht: Feijoada

  Wer einmal in Brasilien war, kennt das Nationalgericht: Feijoada Wer Brasilien besucht, stolpert früher oder später über Feijoada. Dieses Gericht ist mehr als nur Essen – es ist ein kleines Stück brasilianischer Seele auf dem Teller. Schwarze Bohnen, verschiedene Fleischsorten und Gewürze verschmelzen zu einem Geschmack, der gleichzeitig herzhaft, würzig und irgendwie gemütlich ist. Klingt gut? Ist es auch. Zutaten für eine klassische Feijoada Für 4–6 Personen braucht man: 500 g schwarze Bohnen 200 g Speck, in Würfeln 2–3 geräucherte Würste (z. B. Chorizo oder Linguiça), in Scheiben 300 g Schweinefleisch (Schulter oder Bauch), gewürfelt 1 Zwiebel, fein gehackt 3 Knoblauchzehen, gehackt 2 Lorbeerblätter Salz, Pfeffer, etwas Nelke Orangenscheiben (zum Servieren) Reis und Grünkohl (Beilage) Klingt nach viel, aber die Mischung macht’s. Jede Familie hat ihre eigene Variante. Bei manchen kommt sogar Rindfleisch oder zusätzlich ein bisschen Innereien...

Google Trends analysieren: Hat „Kochen und Rezepte“ saisonale Suchspitzen?

  Google Trends analysieren: Hat „Kochen und Rezepte“ saisonale Suchspitzen? Wenn es um Online-Suche geht, kann man manchmal fast die Jahreszeiten fühlen – zumindest digital. Gerade Themen wie „Kochen und Rezepte“ scheinen sich nach Kalender, Feiertagen und vielleicht auch nach Lust und Laune der Menschen zu richten. Aber stimmt das wirklich? Ein Blick auf Google Trends kann hier spannende Einsichten liefern. Was Google Trends verrät Google Trends zeigt, wie häufig ein Begriff innerhalb eines bestimmten Zeitraums gesucht wurde. Das Schöne: Du siehst nicht nur absolute Zahlen, sondern auch relative Entwicklungen. Für unseren Fall heißt das: Wir können erkennen, wann Menschen besonders neugierig auf neue Rezepte sind oder wann sie eher kochfaul durchs Netz scrollen. Bei „Kochen und Rezepte“ fällt direkt etwas auf: Die Suchanfragen schwanken, ja, aber nicht völlig zufällig. Besonders deutlich werden Spitzen im November und Dezember – kein Wunder, die Weihnachtszeit lockt mit Plätz...

Die geheimnisvollen alten Kochbücher

Bild
  Die Magie der Bücher. Die geheimnisvollen alten Kochbücher. Die geheimnisvollen alten Kochbücher Heute möchte ich über vergessene, handgeschriebene Kochbücher und Rezepthefte schreiben – ein nostalgischer Beitrag, inspiriert von dem kleinen grünen alten Heft auf dem Foto, das ich heute beim Backen heute verwendet habe.  Auf dieses besondere Heft komme ich später noch genauer zurück. In der Zeit vor der Digitalisierung wurden Rezepte von Generation zu Generation weitergegeben – meist von Mutter zu Tochter. Jede Hausfrau hatte ihre eigenen Geheimrezepte, die sie nur ungern preisgab. Heute können das viele wahrscheinlich kaum nachvollziehen, denn nahezu jedes Rezept ist inzwischen online zu finden. Unsere kulinarische Welt ist weltoffener geworden. Alte und neue Rezepte überfluten das Internet, und wir kochen oft aufwändiger – selbst im Alltag. Früher hingegen waren besondere Gerichte meist festlichen Anlässen vorbehalten. Viele tägliche Rezepte hatte man einfach im Ko...

Eine leckere Suppe, die ich im Mai immer koche

Bild
Sauerampfer sollte im Mai und Juni unbedingt auf dem Speiseplan stehen. Es gibt viele verschiedene Rezepte mit diesem gesunden Kraut – und gestern habe ich wieder eine Sauerampfersuppe gekocht. Diese Suppe wird in vielen slawischen Ländern wie Polen, Russland oder der Ukraine zubereitet. Oft wird sie auch „weißer Borschtsch“ genannt. Mein Rezept ist eine Variante davon – in jeder Region gibt es eigene Zubereitungsarten. Typisch für diese Suppe sind jedoch immer Sauerampfer und Eier. Übrigens: In slawischen Ländern bezeichnet man als „Suppe“ häufig Gerichte, die in Deutschland eher als Eintopf gelten. Es geht meist um eine reichhaltige, sättigende Mahlzeit. So wird die Suppe zubereitet Zwiebeln und Karotten in etwas Öl glasig anbraten. Mit Wasser aufgießen und zum Kochen bringen. Kartoffeln schälen, würfeln und ins kochende Wasser geben. Die Suppe auf niedriger Hitze weiterköcheln lassen. Wenn die Kartoffeln gar sind, den gewaschenen und geschnitte...

Kochen mit Herz: Die italienische Küche – Ein kulinarischer Traum!

  Kochen mit Herz: Die italienische Küche – Ein kulinarischer Traum! Es gibt wohl kaum eine Küche, die weltweit so viele Herzen erobert hat wie die italienische. Pizza , Pasta , Tiramisu – schon bei der Erwähnung dieser Klassiker laufen vielen von uns das Wasser im Mund zusammen. Aber die italienische Küche ist weit mehr als nur der weltberühmte Belag auf einem Teigfladen oder die zahllosen Nudelsorten. Sie ist ein wahres Meisterwerk der Einfachheit, das mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten zaubert. Die Kunst der "Dolce Vita" am Teller Die Italiener haben eine Philosophie, die sich in jeder Zutat widerspiegelt: „Weniger ist mehr“. Anstatt sich in komplizierten Zubereitungen zu verlieren, setzen sie auf Qualität. Es geht darum, den natürlichen Geschmack der Zutaten zu ehren und sie in den Vordergrund zu stellen. Frische Tomaten, aromatische Kräuter, edles Olivenöl – diese Zutaten sind das Herzstück vieler Gerichte. Ein gutes Beispiel dafür ist die „Pasta al Pomodoro“, ein e...