Eine leckere Suppe, die ich im Mai immer koche



Sauerampfer sollte im Mai und Juni unbedingt auf dem Speiseplan stehen. Es gibt viele verschiedene Rezepte mit diesem gesunden Kraut – und gestern habe ich wieder eine Sauerampfersuppe gekocht.

Diese Suppe wird in vielen slawischen Ländern wie Polen, Russland oder der Ukraine zubereitet. Oft wird sie auch „weißer Borschtsch“ genannt. Mein Rezept ist eine Variante davon – in jeder Region gibt es eigene Zubereitungsarten. Typisch für diese Suppe sind jedoch immer Sauerampfer und Eier.

Übrigens: In slawischen Ländern bezeichnet man als „Suppe“ häufig Gerichte, die in Deutschland eher als Eintopf gelten. Es geht meist um eine reichhaltige, sättigende Mahlzeit.

So wird die Suppe zubereitet

  1. Zwiebeln und Karotten in etwas Öl glasig anbraten.
  2. Mit Wasser aufgießen und zum Kochen bringen.
  3. Kartoffeln schälen, würfeln und ins kochende Wasser geben. Die Suppe auf niedriger Hitze weiterköcheln lassen.
  4. Wenn die Kartoffeln gar sind, den gewaschenen und geschnittenen Sauerampfer hinzufügen. Etwa 5 Minuten mitkochen.
  5. Danach die Eier hinzufügen. Ich habe die rohen, verquirlten Eier direkt in die heiße Suppe gegeben – ähnlich wie bei einer Eierflockensuppe. Wer mag, kann stattdessen auch hart gekochte und geviertelte Eier hinzufügen. 
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Den Herd ausschalten und frische Petersilie einrühren.

Die Suppe wird traditionell mit einem Klecks Sauerrahm (oder Schmand) und frischem Brot serviert. Wer mag, kann die Eier direkt in der Suppe mitkochen oder später hineingeben.

Ich habe auch eine pürierte Variante ausprobiert – natürlich ohne Eier. Ihr könnt das ebenfalls versuchen, obwohl ich persönlich kein großer Fan von Cremesuppen bin.

Probiert dieses Rezept aus! Es ist einfach, lecker – und vor allem unglaublich frisch im Geschmack.



                                                     

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was koche ich morgen?

Frühlingsgemüse à la Ratatouille

Kaviar: Luxus, Geschmack und Gesundheit