Posts

Posts mit dem Label "Orange" werden angezeigt.

Warum Orangen so gut für den Menschen sind

  Warum Orangen so gut für den Menschen sind   Orangen gehören zu den Früchten, die irgendwie selbstverständlich in unserem Alltag herumschwirren: in der Obstschale, im Supermarktregal, in Frühstückssäften, manchmal dekorativ in Salaten oder Kuchen. Und trotzdem denkt man selten darüber nach, warum diese runden, leuchtenden Früchte so viele Vorteile für den Körper haben. Dabei steckt in jeder Orange ein ziemlich komplexes Zusammenspiel aus Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen, Ballaststoffen und Aromastoffen. Und ja, auch ein bisschen Geschichte, Botanik und sogar Wirtschaft steckt darin. In diesem Artikel geht es nicht um Schönheitsversprechen oder übertriebene Gesundheitsmythen. Sondern darum, was wissenschaftlich fundiert ist, was man tatsächlich spürt – und warum ein kleines, alltägliches Lebensmittel doch überraschend wichtig sein kann. 1. Die Orange als Frucht: Herkunft, Entwicklung, Sorten Orangen gehören botanisch zu den Zitrusfrüchten und stammen ursprünglich ...

Die Orange – Fakten, Nährwerte und kleine Überraschungen

Bild
  Die Orange – Fakten, Nährwerte und kleine Überraschungen Orangen gehören zu den Früchten, die fast jeder kennt. Sie liegen im Supermarkt in Kisten, duftet man an einer frisch aufgeschnittenen, denkt man sofort an Sonne. Trotzdem wissen die wenigsten mehr, als dass sie „viel Vitamin C“ enthalten. Zeit, genauer hinzuschauen. Nährwerte: Mehr als nur Vitamin C 100 Gramm Orange bringen es im Schnitt auf: Kalorien: ca. 47 kcal Kohlenhydrate: rund 12 g (davon ca. 9 g Zucker) Ballaststoffe: etwa 2 g Eiweiß: knapp 1 g Fett: praktisch nichts Vitamin C: ca. 50 mg – deckt gut die Hälfte des Tagesbedarfs Dazu kommen Kalium, Calcium und sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide. Letztere sind spannend, weil sie antioxidativ wirken – also Zellen vor Schäden schützen können. Kuriose Fakten über Orangen Keine reine Wildfrucht: Orangen sind eine Kreuzung aus Mandarine und Pampelmuse. Die Natur hat hier nicht allein gearbeitet, sondern Menschen haben mitgemixt. B...