Posts

Posts mit dem Label "rezept" werden angezeigt.

Chocolate con churros.

Bild
  Chocolate mit Churros – der süße Klassiker aus Spanien Wenn es um süße Auszeiten geht, kommt kaum etwas an Chocolate mit Churros heran. Dieses Duo aus dickflüssiger, fast schon puddingartiger Schokolade und frittierten Teigstangen ist ein echtes Komfortessen – perfekt für kalte Nachmittage oder als besonderes Highlight am Wochenende. Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal in Madrid in einem kleinen Café saß, den Duft von frisch frittierten Churros in der Nase, und die Schokolade so dickflüssig war, dass sie fast an Karamell erinnerte. Ein Moment, den man einfach nicht vergisst. Ein bisschen Geschichte Churros gibt es schon seit dem 18. Jahrhundert, wahrscheinlich brachten portugiesische Entdecker die Inspiration aus China nach Spanien. Ursprünglich waren sie ein einfaches Frühstück oder Snack für Hirten in den Bergen – leicht zuzubereiten und schnell frittiert. Die Kombination mit heißer Schokolade entstand wahrscheinlich in den Städten, wo Cafés sich darauf spezialisi...

Ein kulinarisches Tagebuch: Auf den Spuren von Kavarma – Bulgariens herzhafte Schmortradition im Wandel der Jahreszeiten

Bild
  Ein kulinarisches Tagebuch: Auf den Spuren von Kavarma – Bulgariens herzhafte Schmortradition im Wandel der Jahreszeiten 1. Oktober – Ankunft in Sofia, Erwartung und erste Notizen Mit dem ersten kühlen Luftzug des bulgarischen Oktobers erreichte ich Sofia – Hauptstadt eines Landes, das sich zwischen Balkanmassiv und Schwarzem Meer spannt. Mein Auftrag: keine historische Analyse, keine politische Beobachtung, sondern eine Expedition in den Alltag eines Gerichts, das in vielen Regionen Bulgariens mehr als nur Nahrung bedeutet: Kavarma . In Restaurants auf Speisekarten gedruckt, in Dorfküchen seit Generationen zubereitet – es ist weniger ein Rezept, mehr ein Ritual. Schon auf der Taxifahrt ins Zentrum erklärt mir der Fahrer, ein ehemaliger Bauingenieur, dass es "kein echtes Kavarma ohne Tonpfanne" gebe. Gjuwets , sagt er, sei der Name des Tongefäßes, in dem das Gericht traditionell geschmort werde. Tonerde, Zeit und Geduld – diese drei Dinge brauche es, um das Gericht zu ...

Eine leckere Suppe, die ich im Mai immer koche

Bild
Sauerampfer sollte im Mai und Juni unbedingt auf dem Speiseplan stehen. Es gibt viele verschiedene Rezepte mit diesem gesunden Kraut – und gestern habe ich wieder eine Sauerampfersuppe gekocht. Diese Suppe wird in vielen slawischen Ländern wie Polen, Russland oder der Ukraine zubereitet. Oft wird sie auch „weißer Borschtsch“ genannt. Mein Rezept ist eine Variante davon – in jeder Region gibt es eigene Zubereitungsarten. Typisch für diese Suppe sind jedoch immer Sauerampfer und Eier. Übrigens: In slawischen Ländern bezeichnet man als „Suppe“ häufig Gerichte, die in Deutschland eher als Eintopf gelten. Es geht meist um eine reichhaltige, sättigende Mahlzeit. So wird die Suppe zubereitet Zwiebeln und Karotten in etwas Öl glasig anbraten. Mit Wasser aufgießen und zum Kochen bringen. Kartoffeln schälen, würfeln und ins kochende Wasser geben. Die Suppe auf niedriger Hitze weiterköcheln lassen. Wenn die Kartoffeln gar sind, den gewaschenen und geschnitte...