Streetfood in Sotschi: Tschatschapuri, Schaschlik und Lobiani an jeder Ecke

Streetfood in Sotschi: Tschatschapuri, Schaschlik und Lobiani an jeder Ecke Sotschi ist mehr als Strandpromenaden, Palmen und olympische Erinnerungen. Wer durch die Straßen schlendert, merkt schnell: Hier pulsiert das Leben auch kulinarisch. Überall riecht es nach gegrilltem Fleisch, frisch gebackenem Teig und würzigen Kräutern. Streetfood in Sotschi ist kein Trend, es ist Alltag – laut, vielfältig und ehrlich. Ein Klassiker, der einem sofort ins Auge fällt, ist Tschatschapuri . Das georgische Käseboot sieht aus wie ein kleines Kunstwerk, heiß und dampfend, und schmeckt mindestens so gut, wie es aussieht. Manchmal mit Ei in der Mitte, manchmal pur, aber immer käsig, salzig und irgendwie befriedigend. Ich erinnere mich noch, wie ich zum ersten Mal eins auf der Straße kaufte: Die Hände klebrig, der Hunger groß – perfekt. Nicht weit davon entfernt hängen Schaschlik-Spieße über glühender Kohle. Schwein, Rind, manchmal Lamm, mariniert in Knoblauch, Paprika und Kräutern. Wenn die ...