Hartriegel – eine unterschätzte Frucht mit Tradition und Gesundheitswert

frisch gepflückte Hartriegel Unser Essverhalten ist stark durch Kultur, Erziehung und Gewohnheiten geprägt. Was in einem Land als giftig gilt, kann anderswo als Delikatesse gelten. Ein gutes Beispiel dafür ist der Hartriegel – eine Pflanze, die in meiner Heimat selbstverständlich gesammelt und verzehrt wird, während sie in Deutschland teilweise als ungenießbar oder gar giftig gilt. Meine erste Begegnung mit Hartriegel in Deutschland Als ich zum ersten Mal Hartriegel in Deutschland pflückte, kam eine ältere Dame auf mich zu und warnte mich eindringlich: „Diese Früchte sind giftig, die darf man nicht essen!“ Ich war überrascht – in meinem Heimatland ist es völlig normal, Hartriegel zu sammeln und daraus Marmelade oder Kompott zu machen. Neugierig recherchierte ich online und tatsächlich fand ich in deutschen Quellen Hinweise darauf, dass Hartriegel giftig sei. Dennoch machte ich – wie gewohnt – Marmelade daraus. Und ja, ich habe es überlebt. Noch verwunderlicher fand ich, da...