Posts

Posts mit dem Label "gesunde Ernährung" werden angezeigt.

Feigen-Liebe: Warum ich Obst (und besonders Feigen) so sehr genieße

Bild
 Feigen-Liebe: Warum ich Obst (und besonders Feigen) so sehr genieße Teller mit Feigen Ich liebe Obst! Jede Jahreszeit bringt ihre ganz eigenen Schätze hervor – und ich freue mich jedes Mal aufs Neue darauf. Seit meiner Kindheit esse ich eigentlich alles, was die Natur zu bieten hat. Vielleicht liegt das daran, dass ich das Glück hatte, an Orten aufzuwachsen, wo Obst einfach besonders gut schmeckt. Ich weiß nicht genau, woran es liegt – aber fest steht: Ich genieße Obst wirklich sehr. Feigen – meine große Obsession Eine Frucht hat es mir ganz besonders angetan: Feigen. Ich schwöre auf sie! Am liebsten esse ich sie roh – frisch, saftig, aromatisch. Besonders gern mag ich weiße oder gelbe Feigen, die es leider nicht überall gibt. Und ganz ehrlich: Ich schäle sie meistens nicht mal. Ich könnte locker eine ganze Schale auf einmal essen. Marmelade, Erinnerung und der Moment Neulich habe ich mit meiner Mutter telefoniert. Sie war gerade dabei, Feigenmarmelade zu kochen – und plöt...

Kulinarisches Rätsel – errätst du die Zutat?

Bild
  Kulinarisches Rätsel – errätst du die Zutat? Dreimal dürft ihr raten, was auf dem Foto zu sehen ist. Es ist die aufwendigste Süßspeise, die ich kenne – aber der Geschmack macht den Aufwand allemal wett. Warum ich heute darüber schreibe? Weil gerade Hochsaison ist, um die geheimnisvolle Zutat dafür zu pflücken! Noch bis Mitte Juni ist Zeit – danach ist sie für diese Speise nicht mehr zu gebrauchen. Nein, es ist keine klassische Marmelade. Und nein, man isst sie nicht auf dem Brot. Diese Delikatesse wird traditionell zum Tee gereicht – löffelweise, aus kleinen Schälchen, am besten in Gesellschaft. Diese Form des Einkochens – ganze Früchte oder besondere Zutaten mit Zucker, ohne Geliermittel – hat eine lange Tradition. In slawischen Ländern nennt man es „ Varenje , in der Türkei, im Kaukasus benutzt man dafür das arabische Wort: Murabba . So unterschiedlich die Namen, so ähnlich die Zubereitung – und doch hat jede Region ihre eigenen kleinen Geheimnisse.  Und der Geschm...

Warum Orangen das Immunsystem stärken: Eine wissenschaftlich fundierte Betrachtung

Bild
  Warum Orangen das Immunsystem stärken: Eine wissenschaftlich fundierte Betrachtung Orangen zählen zu den beliebtesten Früchten weltweit. Ihr süß-säuerlicher Geschmack, die erfrischende Wirkung und die leuchtende Farbe machen sie nicht nur zu einem Genussmittel, sondern auch zu einem wertvollen Bestandteil einer gesundheitsbewussten Ernährung. Besonders wenn es um das Immunsystem geht, spielen Orangen eine zentrale Rolle. Doch woran liegt das? Was genau macht diese Frucht so besonders, wenn es um die Stärkung unserer körpereigenen Abwehrkräfte geht? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Orangen das Immunsystem auf mehreren Ebenen unterstützen, welche Inhaltsstoffe dabei eine Rolle spielen und wie Sie den maximalen gesundheitlichen Nutzen aus dieser Frucht ziehen können. Die Betrachtung erfolgt wissenschaftlich fundiert und praxisnah zugleich. 1. Vitamin C: Der Immun-Booster schlechthin Die bekannteste Eigenschaft der Orange ist ihr hoher Gehalt an Vitamin C (Ascorbinsäure). Eine mit...