Posts

Frühlingsgemüse à la Ratatouille

Bild
  Dieses einfaches, frisches Gemüsegericht koche ich oft im Frühling. Es erinnert an Ratatouille oder ein leichtes Ragout, ist aber etwas anders zubereitet. Wir brauchen: 4 mittelgroße   weiße Zucchini 3 mittelgroße Kartoffeln 2 Möhren 1 Zwiebeln 2–3 Knoblauchzehen 1 grüne Paprika (optional) Frische Kräuter: Petersilie und Dill Öl zum Anbraten Salz und Pfeffer nach Geschmack Und weiter geht so:  Vorbereitung Zucchini und Kartoffeln in kleine Würfel schneiden. Möhren schälen und raspeln oder fein würfeln. Zwiebeln hacken. Paprika in kleine Stücke schneiden. Petersilie und Dill fein hacken. Gemüse anbraten Kartoffelwürfel in Öl goldbraun anbraten und beiseitestellen. Zucchini  und danach Paprika separat anbraten, zu Kartoffeln hinzufügen.  In derselben Pfanne Zwiebeln, Möhren und Knoblauchzehen anbraten, bis alles weich ist. Alles zusammenführen Alles Gemüse in der Pfanne...

DIE WAHREN UNTERSCHIEDE! SO TICKEN ASIENS KÜCHEN WIRKLICH!

  DIE WAHREN UNTERSCHIEDE! SO TICKEN ASIENS KÜCHEN WIRKLICH! In Fernost wird scharf gekocht – aber essen alle Asiaten gleich? NEIN! Die BILD enthüllt die krassen Unterschiede zwischen Vietnam, Korea, China und Thailand! CHINA: DER GIGANT DER TÖPFE! Die chinesische Küche ist der BOSS in Asien! Mit über 5000 Jahren Geschichte kochen die Chinesen, was das Zeug hält! TYPISCH: Gedämpfte Teigtaschen, knusprige Pekingente und die berühmte Wok-Technik! Chinesen LIEBEN die Balance zwischen süß, sauer, salzig, bitter und umami – das sogenannte HARMONIEKONZEPT! GEHEIMWAFFEN: Sojasauce, Ingwer, Reiswein und die FEURIGE Szechuan-Pfefferkörner, die deine Zunge taub machen! THAILAND: FEUER IM MUND! Thailänder kochen, als gäbe es kein Morgen mehr! EXTREM scharf, EXTREM sauer, EXTREM süß – hier ist nichts für Weicheier! TYPISCH: Die Thais mischen, was zusammen gehört! In einer Portion Pad Thai oder Tom Yum Suppe stecken oft ALLE fünf Geschmacksrichtungen! GEHEIMWAFFEN: Zitronengras, Garnel...

🔥 Chao Curry (Pikant) bei Chao! Vietnam – Ein kulinarisches Feuerwerk aus Karlsruhe

Bild
  🔥 Chao Curry (Pikant) bei Chao! Vietnam – Ein kulinarisches Feuerwerk aus Karlsruhe Adresse: Passagehof 28, 76133 Karlsruhe Preis: 16,00 € Restaurant: Chao! Vietnam Telefon: 0721 79186868 Geöffnet täglich von 11:00–22:00 Uhr Service: Zum Mitnehmen & Lieferung | Vegane Optionen | Hunde erlaubt 🥢 Wenn Vietnamesische Küche auf würzige Leidenschaft trifft Mitten im Herzen von Karlsruhe , in der lebhaften Passagehof-Gegend, erwartet Feinschmecker eine wahre Geschmacksexplosion: das Chao Curry (Pikant) vom beliebten Restaurant Chao! Vietnam . Dieses Gericht ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne – aromatisch, farbenfroh und mit Liebe zum Detail zubereitet. 🌶️ Die pikante Kokos-Currysauce: Cremig, würzig, unwiderstehlich Das Herzstück dieses Gerichts ist die pikante Kokos-Currysauce – ein perfekt ausbalancierter Mix aus cremiger Kokosmilch und aromatischen vietnamesischen Gewürzen. Die Sauce schmeichelt der Zunge, hat aber ...

Rote Bete wird immer beliebter.

Bild
Rote Bete wird immer beliebter. Was früher als langweilig galt, erobert heute die moderne Küche – und im Internet findet man zahlreiche kreative Rezepte mit diesem vielseitigen Gemüse. Das Gute an Roter Bete: Man kann sie das ganze Jahr über kaufen, sie ist preiswert und dabei äußerst gesund. Heute habe ich einen einfachen, kalorienarmen und natürlich gesunden Salat zubereitet. Ich persönlich verwende Rote Bete oft: in Suppen, Salaten – und sogar als Saft, der nicht nur lecker ist, sondern auch wenig Kalorien hat. Für diesen Salat brauchen Sie: Rote Bete   (liefert Eisen und Folsäure) in Alufolie einwickeln und im Backofen garen (etwa 30 Minuten). Alternativ kann man sie wie Kartoffeln kochen – mir persönlich schmeckt die im Ofen gegarte Variante besser. Orange   (liefert Vitamin C ) schälen und in Scheiben schneiden. Granatapfelkerne   (reich an Antioxidantien, sorgen für fruchtige Süße und einen leichten Biss) Walnüsse  (liefern gesund...

DAS PERFEKTE FRÜHSTÜCKSEI – DAS GEHEIMNIS DER MINUTEN!

Bild
  DAS PERFEKTE FRÜHSTÜCKSEI – DAS GEHEIMNIS DER MINUTEN! Ei-Götter unter uns? Ja! Wir alle kennen es: Der Tag beginnt, der Magen knurrt – und nichts ist schlimmer als ein Frühstücksei, das nicht perfekt ist. Zu hart, zu weich, zu glibberig – eine kulinarische Katastrophe! Doch Schluss damit! Denn heute lüften wir das Jahrtausend-Geheimnis: Wie gelingt das PERFEKTE FRÜHSTÜCKSEI? Minuten-Magie: So gelingt’s! Es ist eine Wissenschaft! Aber keine Angst – wir haben die Eier-Experten befragt, Omas Geheimtipps analysiert und jeden noch so absurden Mythos getestet. Das Ergebnis? Ein wasserdichter Plan für das perfekte Ei – und zwar minutengenau! Schritt 1: Eier, Wasser, Feuer! Bevor es losgeht: Nehmen Sie die Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank . Kalte Eier platzen schneller – und das Drama ist vorprogrammiert! Dann Wasser in einen Topf geben (so viel, dass die Eier gut bedeckt sind), zum Kochen bringen und – erst dann kommen die Eier hinein! Warum? Weil kaltes Wasser das Timing versau...

Buchweizen mal anders!

Bild
Buchweizen mal anders! Wenn Sie mit Buchweizen noch nicht vertraut sind oder ihn schon probiert haben und vom Geschmack nicht überzeugt waren, schlage ich Ihnen heute ein Rezept vor, das Ihre Meinung zu Buchweizen komplett verändern wird. Mit diesem Rezept wird Ihnen Buchweizen garantiert schmecken. Sie brauchen nur 3 Zutaten: 1 Zwiebel 1 Glas (200 g) Buchweizen 1 Esslöffel Tomatenmark Salz und Pfeffer Zubereitung: Buchweizen waschen: Waschen Sie den Buchweizen gründlich unter fließendem Wasser, bis das Wasser klar ist. Bei Bedarf sollten Sie den Buchweizen sortieren, da er oft Fremdkörner oder Samen anderer Pflanzen enthalten kann. Wichtig: Den Buchweizen nicht einweichen lassen! Für dieses Gericht wird gerösteter Buchweizen benötigt. Zwiebeln anbraten: Schneiden Sie die Zwiebel klein und braten Sie sie in einer Pfanne mit Sonnenblumenöl oder Olivenöl glasig. Dann geben Sie einen Esslöffel Tomatenmark hinzu und braten alles zusammen etwa eine Minute lang an. Bu...

Bärlauchsaison ist geöffnet!

Bärlauch ist eines der ersten grünen Kräuter, die im Frühling wachsen. Man findet ihn oft in schattigen Wäldern oder an feuchten Plätzen. Die Saison startet meist im März und geht bis Mai. Sein Geruch ist typisch – kräftig nach Knoblauch, aber etwas milder im Geschmack. Als Kind habe ich oft im Wald Bärlauch mit meinen Großeltern gesammelt. Der würzige Duft und das frische Grün waren jedes Jahr ein sicheres Zeichen, dass der Frühling endlich da war. Das Sammeln hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch die Freude am selbst gepflückten Essen geweckt. Bärlauch ist super gesund! Er steckt voller Vitamin C, das unser Immunsystem stärkt, und enthält auch Eisen und Magnesium, was gut für die Muskeln und den Kreislauf ist. Außerdem wirkt er antibakteriell und hilft dem Körper, Giftstoffe loszuwerden. Wenn du Bärlauch probierst, schmeckt er frisch, würzig und leicht scharf – eben wie eine sanfte Knoblauch-Alternative. Neben Pesto kannst du Bärlauch auch in Suppen, Kräuterbutter oder als frische...