Posts

Posts mit dem Label "Kulinarik" werden angezeigt.

Die beliebtesten Gerichte aus Bosnien

  Die beliebtesten bosnischen Gerichte Bosnien-Herzegowina ist kulinarisch eine spannende Mischung aus Orient und Mitteleuropa. Wer schon einmal in Sarajevo, Mostar oder Banja Luka gegessen hat, weiß: Hier trifft deftige Hausmannskost auf aromatische Gewürze, und jedes Gericht erzählt eine kleine Geschichte. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die beliebtesten bosnischen Gerichte, ihre Zutaten, ihre Geschichte – und warum sie selbst Feinschmecker neugierig machen. 1. Ćevapi – der Klassiker schlechthin Ćevapi sind wahrscheinlich das bekannteste bosnische Gericht. Kleine, gewürzte Hackfleischröllchen aus Rind und Lamm, die gegrillt werden. Serviert werden sie traditionell in Fladenbrot („lepinja“) mit Zwiebeln, Ajvar oder Kajmak. Zutaten: Rinder- und Lammhack, Salz, Pfeffer, manchmal Knoblauch oder Paprika. Portionsgröße: In der Regel 5–10 Stück pro Person. Kalorien: Ein Portion Ćevapi mit Beilagen kommt auf ca. 700–900 kcal – nicht unbedingt leicht,...

Urlaub in Süditalien – Orecchiette, kleine Rouladen und ein Teller voller Sonne

Bild
Urlaub in Süditalien – Orecchiette, kleine Rouladen und ein Teller voller Sonne Süditalien (Matera) hat seinen ganz eigenen Rhythmus. Langsamer, wärmer, ehrlicher. Hier geht es nicht darum, jeden Tag ein neues Highlight zu jagen. Es reicht, sich mittags an einen schattigen Tisch zu setzen, der nach Olivenholz duftet, und einfach zu essen. Ein typisches Gericht: hausgemachte Orecchiette in Tomatensoße – dazu kleine Rouladen , die mit einem Zahnstocher zusammengehalten werden. In Apulien und/oder Basilikata nennt man sie braciole . Keine Senfspur, keine Gewürzgurke, kein Schnickschnack. Nur dünn geklopftes Fleisch, gefüllt mit etwas Pecorino, Knoblauch, Petersilie – und vielleicht, wenn jemand’s großzügig meint, ein Stückchen Speck. Dann eingerollt, zugesteckt, und stundenlang in Tomatensoße geschmort. Einfach nur extrem lecker. Das Ergebnis? Zart. Aromatisch. Unaufgeregt. Die Soße ist sattrot, leicht süß, und klebt an jeder Orecchietta. Wer einmal mit einer italienischen Nonna geko...

Senf und Streetfood weltweit: Die goldene Würze der Straßenküche

  Senf und Streetfood weltweit: Die goldene Würze der Straßenküche Senf gehört zu den ältesten Gewürzen der Menschheit und hat sich über Jahrtausende als unverzichtbarer Begleiter in der Küche etabliert. Besonders in der modernen Streetfood-Kultur nimmt diese vielseitige Würzpaste eine zentrale Rolle ein. Von den Bratwurstständen Deutschlands bis zu den Hotdog-Karren New Yorks prägt Senf das Geschmackserlebnis der Straßenküche weltweit. Die historischen Wurzeln des Senfs Die Geschichte des Senfs reicht bis in die Antike zurück. Bereits die alten Römer und Griechen nutzten Senfkörner als Gewürz und Heilmittel. Das lateinische Wort "mustum" für Most und "ardens" für brennend bildeten die Grundlage für die heutige Bezeichnung Mostrich oder Moutarde. Die Senfherstellung entwickelte sich im Mittelalter zu einem eigenständigen Handwerk, wobei Städte wie Dijon in Frankreich und Düsseldorf in Deutschland zu wichtigen Zentren der Senfproduktion wurden. Die Verbreitung ...

SENSATIONELL! Warum Caesar und Sokrates heute McDonald's-Fans wären!

Bild
  SENSATIONELL! Warum Caesar und Sokrates heute McDonald's-Fans wären!  DER HAMBURGER: Vom Nobody zum Welt-Eroberer in nur 70 Jahren! Sie werden nicht glauben, was wir herausgefunden haben! Der Hamburger – diese geniale Erfindung aus Fleisch, Brötchen und ein paar Blättern – ist gerade mal ein paar Jahrzehnte alt und hat trotzdem die ganze Welt erobert! Schneller als Napoleon, erfolgreicher als die Beatles und beliebter als jeder Hollywoodstar! DIE UNGLAUBLICHE WAHRHEIT: So jung ist der Burger wirklich! SCHOCK! Was heute jedes Kind kennt, gab es zur Zeit unserer Großeltern noch gar nicht! Während 1950 noch brave Hausfrauen stundenlang in der Küche standen, kam plötzlich dieser amerikanische Revoluzzer um die Ecke: der Hamburger! Ray Kroc , der McDonald's-Gründer, hätte sich nie träumen lassen, dass sein "schnelles Essen" einmal die Welt erobern würde. Heute gibt es über 69 Millionen McDonald's-Kunden – TÄGLICH! Das sind mehr Menschen, als in ganz Italien l...