Posts

Posts mit dem Label "hausmannskost" werden angezeigt.

Mittagstisch mit Golo: „Zum Elsternest“ – Hausmannskost mit Herz und Charakter

Bild
  Mittagstisch mit Golo in Karlsruhe: „Zum Elsternest“ – Hausmannskost mit Herz und Charakter Manchmal fangen die besten Mittagessen ganz spontan an. Gestern ruft mich Golo an: „Hast du Lust heute noch schnell mittags zu essen?“ Ich, kurz gezögert – aber klar: „Ja, gerne!“ „Ich hol dich ab“, sagt er. Heute geht es ins  Restaurant „Zum Elsternest“ auf Empfehlung von Florian Flickinger , der dort ganz in der Nähe wohnt. Ich bin schon ganz neugierig. Minuten später sitze ich im Auto. Der Magen knurrt, die Sonne kämpft mit dem Wind, und die Navi-Stimme verspricht: „In zehn Minuten sind Sie am Ziel.“ Klingt gut. Wir fahren durch den Süden von Karlsruhe, bis wir am Restaurant „Zum Elsternest“ ankommen – Gottlob-Schreber-Weg 2, eine kleine Seitenstraße, etwas versteckt, aber offenbar bekannt. Denn: Die Straße ist voll. Autos überall. Vom alten Golf bis zum großen Mercedes. Ein gutes Zeichen, wie Golo meint. Recht hat er meistens, wenn’s ums Essen geht. Drinnen statt Drauß...

Kleingartenverein Rheinstrandsiedlung: Hausmannskost zum kleinen Preis

Bild
  Kleingartenverein Rheinstrandsiedlung: Hausmannskost zum kleinen Preis Auf Empfehlung von Golo haben wir uns heute auf den Weg zum Kleingartenverein Rheinstrandsiedlung gemacht. Klingt erstmal unspektakulär, aber gerade solche Orte überraschen oft mit ehrlicher, einfacher Küche. Unser Ziel: das Tagesessen genießen und den letzten sonnigen Moment im Freien mitnehmen. Kleingartenverein Rheinstrandsiedlung Tagesessen im Überblick Für 10,50 Euro gab es heute: Tagessuppe Salat Hähnchengeschnetzeltes in Sahnesauce mit hausgemachten Spätzle Ein Preis, der fast schon lächerlich günstig wirkt, wenn man die Portionen sieht. Das Menü klang simpel – und genau das macht den Charme aus. Wir entschieden uns, draußen zu sitzen. Es war etwas frisch, der Wind leicht kühl, aber hey, wer will schon die letzten sonnigen Tage drinnen verbringen? Die Plastiktische draußen wirken zunächst ungemütlich, aber irgendwie hat man trotzdem ein Gefühl von Lockerheit. Innen ist es rustikal , schlic...

Die geheimnisvollen alten Kochbücher

Bild
  Die Magie der Bücher. Die geheimnisvollen alten Kochbücher. Die geheimnisvollen alten Kochbücher Heute möchte ich über vergessene, handgeschriebene Kochbücher und Rezepthefte schreiben – ein nostalgischer Beitrag, inspiriert von dem kleinen grünen alten Heft auf dem Foto, das ich heute beim Backen heute verwendet habe.  Auf dieses besondere Heft komme ich später noch genauer zurück. In der Zeit vor der Digitalisierung wurden Rezepte von Generation zu Generation weitergegeben – meist von Mutter zu Tochter. Jede Hausfrau hatte ihre eigenen Geheimrezepte, die sie nur ungern preisgab. Heute können das viele wahrscheinlich kaum nachvollziehen, denn nahezu jedes Rezept ist inzwischen online zu finden. Unsere kulinarische Welt ist weltoffener geworden. Alte und neue Rezepte überfluten das Internet, und wir kochen oft aufwändiger – selbst im Alltag. Früher hingegen waren besondere Gerichte meist festlichen Anlässen vorbehalten. Viele tägliche Rezepte hatte man einfach im Ko...