“Merluza a la romana” – ein Abend, der nach Spanien schmeckt
“Merluza a la romana” – ein Abend, der nach Spanien schmeckt Gestern gab’s bei uns „Merluza a la romana“ – ein unkompliziertes, typisch spanisches Gericht, das ich ganz schnell liebgewonnen habe. Dazu: ein frischer Beilagensalat mit Tomaten, Zwiebeln, Gurken und feinen Apfelscheiben. Dressing? Einfach Olivenöl, ein Spritzer Essig – und wenn ich gerade Lust hatte: etwas Zitrone. Leicht, bekömmlich, eben genau das Richtige nach einem längeren Tag. In diesem Blogartikel schauen wir gemeinsam genauer hin: Was heißt eigentlich „a la romana“? Warum ist die Merluza (Seehecht bzw. Hake) in Spanien so beliebt? Wie gelingt das Gericht einfach zuhause? Und zum Schluss gibt’s meine ganz persönlichen Gedanken – plus eine ausführliche FAQ-Sektion mit Antworten auf die Fragen, die ich mir selbst beim Kochen gestellt habe. 1. Was bedeutet „a la romana“? „A la romana“ klingt hübsch, ein bisschen elegant – aber was steckt tatsächlich dahinter? Der Ausdruck stammt vom Spanischen „a la romana...