Mittagstisch mit Golo: „Zum Elsternest“ – Hausmannskost mit Herz und Charakter

 Mittagstisch mit Golo in Karlsruhe: „Zum Elsternest“ – Hausmannskost mit Herz und Charakter


Manchmal fangen die besten Mittagessen ganz spontan an.
Gestern ruft mich Golo an:
„Hast du Lust heute noch schnell mittags zu essen?“
Ich, kurz gezögert – aber klar: „Ja, gerne!“
„Ich hol dich ab“, sagt er.
Heute geht es ins Restaurant „Zum Elsternest“ auf Empfehlung von Florian Flickinger, der dort ganz in der Nähe wohnt. Ich bin schon ganz neugierig.

Minuten später sitze ich im Auto. Der Magen knurrt, die Sonne kämpft mit dem Wind, und die Navi-Stimme verspricht: „In zehn Minuten sind Sie am Ziel.“ Klingt gut.

Wir fahren durch den Süden von Karlsruhe, bis wir am Restaurant „Zum Elsternest“ ankommen – Gottlob-Schreber-Weg 2, eine kleine Seitenstraße, etwas versteckt, aber offenbar bekannt. Denn: Die Straße ist voll. Autos überall. Vom alten Golf bis zum großen Mercedes. Ein gutes Zeichen, wie Golo meint. Recht hat er meistens, wenn’s ums Essen geht.


Drinnen statt Draußen – zum Glück

Eigentlich wollte Golo draußen sitzen. Ich schweige. Es ist windig, Blätter fliegen über den Hof. Der Biergarten hat geschlossen – nachvollziehbar. Später fängt’s sogar an zu regnen. Timing also perfekt.

Drinnen: warm, voll, lebendig. Der Gastraum brummt, aber die Bedienung bleibt entspannt. Kein Stress, kein aufgesetztes Lächeln. Echte Freundlichkeit, das merkt man. Wir bekommen einen Tisch, eng aber gemütlich. Holzstühle, einfache Deko, nichts Übertriebenes. So wie früher beim Sonntagsessen bei Oma – nur eben mit Speisekarte.


Die Karte: Bodenständig mit Charakter

Das Tagesessen kostet 13,50 Euro – fair.
Golo bestellt Lauchsuppe, Salat und Wickelkraut mit Kochkartoffeln.
Ich nehme das Putensteak mit Gemüse, aber bitte ohne Kroketten. Lieber Pommes.

Schon die Suppe ist ein kleiner Glücksmoment. Cremig, leicht süß, mit feiner Lauchnote. Könnte glatt ein eigenes Rezept wert sein.


Lauchsuppe und Salat: Beides sehr gut abgeschmeckt. 


Dann das Hauptgericht:

  • Golos Wickelkraut – deftig, saftig, fast nostalgisch.


Ein Klassiker der alten Schule: Wickelkraut mit Kartoffeln.


  • Mein Putensteak – auf den Punkt gebraten, das Gemüse knackig.

Putensteak. Pommes und sehr leckeres Gemüse.


Einfach, ehrlich, hausgemacht. Keine Show, kein Chichi.


Gastgeber mit Herz

Wirt Lucas kommt zwischendurch vorbei, lächelt, macht Smalltalk. Kein Pflichtprogramm, sondern echtes Interesse.
„Schmeckt’s?“ – Ja, tut es. Sehr sogar.

Es ist genau diese Mischung, die das Elsternest sympathisch macht: solide Küche, entspannte Atmosphäre, faire Preise. Top.
Nichts Aufgesetztes, kein Versuch, hip zu sein. Einfach gutes Essen für Menschen, die gern essen.


Fazit: Empfehlenswert für den Mittagshunger (und mehr)

Wer in Karlsruhe bodenständige Küche sucht – deutsch, teils ungarisch geprägt, mit Wildgerichten und saisonalen Klassikern – sollte hier unbedingt mal einkehren.
Das Elsternest ist kein Geheimtipp im klassischen Sinn, sondern eine feste Größe.
Und das zu Recht.

Beim Rausgehen nieselt’s leicht. Golo schaut zufrieden. „Das war gut“, sagt er. Ich nicke. Manchmal braucht’s nicht mehr.


FAQ zum „Zum Elsternest“, Karlsruhe

Wo liegt das Restaurant genau?
➡️ Gottlob-Schreber-Weg 2, 76199 Karlsruhe – etwas versteckt, aber gut erreichbar. Parkplätze gibt’s entlang der Straße.

Was kostet der Mittagstisch?
➡️ Um die 13 bis 14 Euro für Suppe, Salat und Hauptgericht. Preis-Leistung top.

Welche Küche wird angeboten?
➡️ Deutsche und ungarische Hausmannskost, Wildgerichte, saisonale Klassiker. Keine Experimente, dafür ehrliche Handarbeit.

Gibt’s einen Biergarten?
➡️ Ja, im Sommer geöffnet. Schattig, ruhig, perfekt für längere Mittagspausen.

Wie ist der Service?
➡️ Freundlich, ruhig, aufmerksam – selbst bei vollem Haus.

Kann man reservieren?
➡️ Ja, vor allem mittags empfehlenswert.

Website: www.zum-elsternest.de


Labels:
Karlsruhe, Restauranttest, Mittagstisch, Hausmannskost, Essen gehen, Zum Elsternest, Erfahrungsbericht, Deutsche Küche, Ungarische Küche, Restaurantempfehlung

Meta-Beschreibung:
Spontaner Mittagstisch in Karlsruhe: Im „Zum Elsternest“ gibt’s ehrliche Hausmannskost, freundlichen Service und faire Preise. Ein Erfahrungsbericht mit persönlicher Note – inklusive Tipps und FAQ.

Kommentare

  1. Wir gehen oft dorthin, um Putenbrustfilet nach Kiever Art zu essen. Auch ein nostalgisches Gericht.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Knusprig gebratene Aubergine – das virale Rezept zum Nachmachen

Was koche ich morgen?

Frühlingsgemüse à la Ratatouille