Kleingartenverein Rheinstrandsiedlung: Hausmannskost zum kleinen Preis
Kleingartenverein Rheinstrandsiedlung: Hausmannskost zum kleinen Preis
Auf Empfehlung von Golo haben wir uns heute auf den Weg zum Kleingartenverein Rheinstrandsiedlung gemacht. Klingt erstmal unspektakulär, aber gerade solche Orte überraschen oft mit ehrlicher, einfacher Küche. Unser Ziel: das Tagesessen genießen und den letzten sonnigen Moment im Freien mitnehmen.
![]() |
Kleingartenverein Rheinstrandsiedlung |
Für 10,50 Euro gab es heute:
-
Tagessuppe
-
Salat
-
Hähnchengeschnetzeltes in Sahnesauce mit hausgemachten Spätzle
Ein Preis, der fast schon lächerlich günstig wirkt, wenn man die Portionen sieht. Das Menü klang simpel – und genau das macht den Charme aus.
Wir entschieden uns, draußen zu sitzen. Es war etwas frisch, der Wind leicht kühl, aber hey, wer will schon die letzten sonnigen Tage drinnen verbringen? Die Plastiktische draußen wirken zunächst ungemütlich, aber irgendwie hat man trotzdem ein Gefühl von Lockerheit. Innen ist es rustikal, schlicht, typisch Clubverein-Atmosphäre, nichts Aufgesetztes, alles echt.
Service: freundlich, aber distanziert
Kommen wir gleich zum Punkt: die Bedienung. Sie war nicht unfreundlich, aber leider fehlte das Lächeln. Mehrfaches „Hallo“, „Danke“ und „Bitte“ konnten sie nicht aus der Reserve locken.
Ein bisschen schade, gerade wenn man den günstigen Preis bedenkt und auch die Atmosphäre ansonsten so einladend ist.
Auch beim Bezahlen und Trinkgeld geben – kein Zeichen von lächeln. Ein kleiner Moment, der das Gesamtbild etwas trübt, aber nicht ruiniert.
Tagessuppe: einfach, aber lecker
Die Tagessuppe bestand aus einer klaren Brühe mit kleinen Maultaschenstücken. Simpel, pur, schmackhaft, keine Schnörkel. Aber genau das macht sie angenehm.
Rezeptidee Tagessuppe mit Maultaschenstücken:
-
1 Liter Gemüsebrühe
-
1 Karotte, 1 Stange Sellerie, 1 Lauch (klein gewürfelt)
-
2-3 Maultaschen (vorbereitet, gewürfelt)
-
Salz, Pfeffer, frische Kräuter nach Geschmack
Brühe aufkochen, Gemüse hinzufügen, 10 Minuten köcheln lassen, Maultaschen klein schneiden, kurz mit erwärmen – fertig.
Kurzer Einschub: So eine Suppe könnte man zwar auch zu Hause leicht zubereiten, aber hier war sie perfekt.
Hier im Kleingartenverein Rheinstrandsiedlung war die Suppe extrem lecker, schmeckt fast wie bei Oma – ehrlich, bodenständig. Die Suppe alleine ist schon einen Besuch wert.
![]() |
Sehr leckere Tagessuppe mit reichlich Maultaschenstücke. |
Salat: schlicht, aber gut
Weiter ging es mit dem grünen Salat. Nichts Besonderes, ein Eisbergsalat mit Joghurtdressing. Minimalistisch, ja, aber die Sauce war stimmig. Nicht zu dünn, nicht zu dick, angenehm säuerlich, leicht cremig.
Rezeptidee Eisbergsalat mit Joghurtdressing:
-
1 Kopf Eisbergsalat
-
3 EL Naturjoghurt
-
1 TL Zitronensaft (nicht zwingend)
-
1 TL Olivenöl
-
Salz, Pfeffer, frische Kräuter nach Belieben
Salat waschen, Dressing anrühren, über die Blätter geben – fertig.
Top: der Salat war kleingeschnitten, mundgerecht. Bravo.
Man merkt: Es geht nicht um Show, sondern um Geschmack.
![]() |
Kleiner grüner Salat im Kleingartenverein Rheinstrandsiedlung |
Hauptgang: Hähnchengeschnetzeltes mit hausgemachten Spätzle
Jetzt zum Highlight: Hähnchengeschnetzeltes in Sahnesauce. Die Spätzle wirkten selbst gemacht – leicht unregelmäßig, genau so wie es sein soll. Die Sauce war sahnig, cremig, und der Geschmack echt super.
Trotzdem: Ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das kaum zu schlagen ist.
Zutaten und Rezept Hähnchengeschnetzeltes in Sahnesauce mit Spätzle:
Für die Spätzle:
-
400 g Mehl
-
4 Eier
-
150 ml Wasser
-
Salz
Alles zu einem zähflüssigen Teig verrühren, durch eine Spätzlepresse oder mit Brett/Schaber ins kochende Salzwasser drücken, kurz kochen, abgießen.
Für das Geschnetzelte:
-
500 g Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten
-
1 Zwiebel, fein gehackt
-
200 ml Sahne
-
100 ml Hühnerbrühe
-
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Hähnchen in Öl anbraten, Zwiebeln hinzufügen, kurz mitbraten. Mit Brühe ablöschen, Sahne dazu, würzen, kurz köcheln lassen. Spätzle untermengen oder separat servieren.
Das Ergebnis: einfach, bodenständig, sättigend. Ein Teller, der satt macht,und schmeckt.
![]() |
Kleingartenverein Rheinstrandsiedlung: Hausmannskost zum kleinen Preis. |
Ambiente: rustikal und locker
Innen: rustikal, Clubhaus-Charme, Holztische, einfache Deko. Außen: Plastik, kaum windig und gemütlich genug für einen sonnigen Mittagstisch. Man merkt: Der Verein lebt von seinen Mitgliedern und der Gemeinschaft, nicht vom Glamour. Gut so!
Kurze Anekdote: Wir saßen neben zwei älteren Damen, die uns von den Sommerfesten des Vereins erzählte. So etwas macht einen Besuch irgendwie lebendig.
![]() |
Außenbereich: schlicht, aber trotzdem sehr gemütlich. |
Fazit
-
Preis: 10,50 Euro für Suppe, Salat, Hauptgang – unschlagbar.
-
Qualität: einfache, hausgemachte Küche, kleine Mängel bei der Sauce und beim Service.
Suppe überragend. Alles in allem: Toll. -
Ambiente: schlicht, rustikal, Clubverein-Charme. Gemütlich.
Insgesamt: leckere Hausmannskost, ehrlicher Geschmack, fairer Preis. Perfekt für alle, die unkompliziert essen und den letzten Sonnenschein draußen genießen wollen.
Mittagessen: wunderbar.
Wir kommen bestimmt wieder.
FAQ
F: Muss man reservieren?
A: Nicht unbedingt, aber gerade an Wochenenden kann es voll werden.
F: Gibt es vegetarische Alternativen?
A: Ja, meistens Suppe und Salat; Hauptgerichte variieren.
F: Wie ist das Preisniveau?
A: Tagesessen für 10,50 Euro – sehr günstig für selbstgemachte Küche.
F: Ist draußen sitzen möglich?
A: Ja, draußen gibt es Plastiktische, gemütlich trotz Schlichtheit.
F: Kann man das Essen mitnehmen?
A: In der Regel ja, am besten vorher fragen.
Labels:
Kleingartenverein, Rheinstrandsiedlung, Hausmannskost, Hähnchengeschnetzeltes, Spätzle, Tagessuppe, Clubrestaurant, günstiges Mittagessen, Salat mit Joghurtdressing
Meta-Beschreibung:
Besuch im Kleingartenverein Rheinstrandsiedlung: Hausmannskost zum kleinen Preis. Tagessuppe, Salat, Hähnchengeschnetzeltes mit hausgemachten Spätzle – einfach, lecker und erschwinglich. Erfahrungsbericht mit Rezeptideen.





Kommentare
Kommentar veröffentlichen