Warum spanische Rotweine – besonders aus Ribera del Duero und Rioja – so unglaublich gut sind
Warum spanische Rotweine – besonders aus Ribera del Duero und Rioja – so unglaublich gut sind
Neulich in Barcelona.
Vier Leute, ein Tisch, zwei Flaschen – Alión von Vega Sicilia.
Und ehrlich: kein Tropfen war zu viel.
Der Moment: Alión im Glas
Dieser Wein hat etwas Direktes, Selbstverständliches. Keine große Show, kein überzogenes Etikettenspiel. Der Alión steht einfach da und liefert. Kräftig, tief, elegant – diese Mischung, die Spanien so gut kann, wenn alles stimmt.
Im Glas: dunkle Beeren, feine Röstaromen, etwas Leder, Tabak. Nicht laut, aber präsent. Ein Rotwein, der nicht nur gefällt, sondern hängen bleibt.
Warum ist der Alión so beliebt?
Weil er das Beste aus zwei Welten vereint: Tradition und moderne Vinifikation.
Vega Sicilia, das berühmte Weingut dahinter, ist eigentlich für seine monumentalen Weine wie Único bekannt – jahrzehntelang gereift, hochkomplex, oft fast zu rar. Der Alión dagegen ist so etwas wie der kleine Bruder: zugänglicher, früher trinkbar, aber mit der gleichen DNA.
Das Weingut baut den Alión in der Region Ribera del Duero aus – 100 % Tempranillo, sorgfältig selektioniert, im französischen Barrique ausgebaut. Das Ergebnis: Struktur, Finesse und ein Abgang, der sich Zeit lässt.
Vega Sicilia – das Herz des spanischen Wein-Mythos
Vega Sicilia ist eines der ältesten und renommiertesten Weingüter Spaniens. Gegründet im 19. Jahrhundert, noch bevor die Region Ribera del Duero überhaupt berühmt wurde.
Heute gilt das Haus als Synonym für Perfektion und Geduld.
Man füllt erst ab, wenn der Wein wirklich „da“ ist – manchmal nach zehn Jahren oder mehr.
Und doch: Trotz dieser Größe wirkt Vega Sicilia erstaunlich bodenständig. Der Fokus liegt nicht auf Glanz, sondern auf Balance, auf Zeit.
Ein anderes Kapitel: Heras Cordón aus der Rioja
Und dann, ein paar Wochen später, der Vergleich am heimischen Tisch: Expresion und Academico Gold Reserva de Familia 2016 – beide von Heras Cordón.
Zwei Weine, die im Gedächtnis bleiben.
Heras Cordón ist ein Familienweingut aus der Rioja Alta, mit langer Tradition und erstaunlich konstantem Qualitätsanspruch. Offizieller Weinlieferant des Vatikans – kein PR-Gag, sondern seit vielen Jahren Realität.
Der Expresion zeigt, warum Rioja so oft unterschätzt wird: intensive Frucht, elegante Würze, seidige Textur. Kein Holzbrett im Mund, sondern feine Integration.
Der Academico Gold Reserva de Familia 2016 ist limitierter – etwa 2.000 Flaschen im Jahr, rund 40 Euro. Das ist kein Alltagswein. Das ist ein ruhiger, reifer, fast kontemplativer Tropfen. Reife Kirschen, Vanille, etwas Zedernholz. Und diese typische Rioja-Rundheit, die fast schon an Bordeaux erinnert.
Warum viel Wasser dazu?
Ganz einfach: spanische Rotweine haben Wucht. Alkoholwerte zwischen 14 und 15 Volumenprozent sind keine Seltenheit. Dazu die Sonne, das Essen, die Gespräche – da ist Wasser Pflicht. Nicht als Spaßbremse, sondern als Begleiter. So bleibt der Kopf klar und der Gaumen dankbar.
Persönlicher Gedanke zum Schluss
Was bleibt von all dem?
Dass Wein mehr ist als Geschmack. Es ist Erinnerung. Eine Atmosphäre.
Der Moment, in dem das Gespräch leiser wird, weil alle kurz den nächsten Schluck spüren wollen.
Und genau das schaffen Weine wie Alión, Expresion oder Academico Gold: Sie sind ehrlich, intensiv – und irgendwie typisch spanisch.
FAQ – Spanische Rotweine, Vega Sicilia & Heras Cordón
Was macht spanische Rotweine besonders?
Sonne, Höhe, alte Reben und Geduld. Viele Weine reifen lange im Fass und entwickeln dadurch Tiefe und Harmonie.
Wo liegt der Unterschied zwischen Ribera del Duero und Rioja?
Ribera del Duero ist kraftvoller, dichter, meist moderner im Stil. Rioja wirkt oft eleganter, klassischer, manchmal mit etwas mehr Holzprägung.
Was kostet der Alión von Vega Sicilia?
Je nach Jahrgang zwischen 80 und 100 Euro. Kein Schnäppchen, aber im Verhältnis zur Qualität fair.
Wie lange kann man den Alión lagern?
10 bis 15 Jahre sind kein Problem – er entwickelt sich langsam und schön.
Wie schmeckt der Academico Gold von Heras Cordón?
Komplex, samtig, mit Aromen von dunklen Früchten, Vanille und reifen Tanninen. Ein Wein, der Ruhe ausstrahlt.
Was bedeutet „Reserva de Familia“?
Das sind besonders ausgewählte Jahrgänge, oft mit begrenzter Stückzahl, die länger im Fass und in der Flasche reifen dürfen.
Warum trinkt der Vatikan Heras Cordón?
Weil Qualität überzeugt – und weil das Weingut seit vielen Jahren eng mit kirchlichen Institutionen zusammenarbeitet.
Meta-Beschreibung:
Spanische Rotweine wie Alión von Vega Sicilia oder die Reserva de Familia von Heras Cordón zeigen, warum Spanien zur Weltspitze gehört: Kraft, Eleganz und Persönlichkeit. Ein persönlicher Einblick mit Tipps, Geschichte und FAQ.
Labels:
spanischer wein, vega sicilia, alion, heras cordon, rioja, ribera del duero, rotwein, weingut, weinempfehlung, weinkultur, barcelona, weinerlebnis
Kommentare
Kommentar veröffentlichen