Ein ganz besonderes Frühlingsrezept
![]() |
Astrodaucus orientalis |
Letzte Woche war ich in Armenien – ein wahres Paradies für Kräuterliebhaber. Dort werden viele Wildkräuter gesammelt und verzehrt. Besonders im Frühling sind die Märkte mit einer Vielzahl frischer Kräuter überfüllt. Viele davon werden auch eingelegt und später in den kalten Jahreszeiten gegessen.
Obwohl
Armenien traditionell für seine fleischreichen Gerichte bekannt ist, gibt es
auch eine beeindruckende Vielfalt an vegetarischen Speisen. Man könnte fast
scherzhaft sagen: Die Armenier essen so gut wie alles, was grün ist!
Natürlich konnte ich nicht widerstehen und habe ein paar Kräuter mit nach Deutschland gebracht. Gestern habe ich ein Gericht mit einem Kraut gekocht, das ich besonders gerne mag. Auf Armenisch nennt man es Mandak. Botanisch heißt die Pflanze vermutlich Astrodaucus orientalis. In Armenien gilt sie als wahre Delikatesse – außerhalb des Landes ist sie jedoch kaum bekannt.
Die
Zubereitung ist – wie so oft bei traditionellen Gerichten – sehr einfach. Das
Schwierigste daran ist eigentlich, die Pflanze zu finden und eindeutig zu
erkennen. Danach geht alles ganz leicht:
Zubereitung:
- Die Kräuter putzen.
- Die Kräuter in Wasser kochen.
- In einer Pfanne reichlich
Butter schmelzen und die gekochten Kräuter dazugeben.
- Geschlagene Eier hinzufügen,
mit Salz und Pfeffer würzen.
Fertig ist
das Gericht!
Das Ergebnis
ist ein intensives, leicht nussiges Aroma – herzhaft, sättigend und unglaublich
aromatisch. Und ganz nebenbei ist es auch noch sehr gesund.
![]() |
Mandak mit Ei und Butter |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen