Schwarzer Basilikum – mein Lieblingsfund aus dem Supermarkt
![]() |
Schwarzer Basilikum: Das aromatische Geheimnis aus dem Südkaukasus |
Neulich bin
ich ganz zufällig beim Einkaufen über etwas Besonderes gestolpert: einen Topf
mit schwarzem Basilikum. Ich konnte natürlich nicht widerstehen – der
musste mit!
Schwarzer
Basilikum, auch Reihan
genannt, ist in Deutschland noch ziemlich unbekannt. In vielen anderen Ländern,
besonders im Südkaukasus und in Zentralasien, gehört er aber zu
den wichtigsten Küchenkräutern überhaupt. Sein Geschmack ist milder als der des
klassischen grünen Basilikums – aber nicht weniger aromatisch. Ich vermute,
dass das Wort "Reihan" ursprünglich aus dem Türkischen oder Persischen stammt. Klingt jedenfalls poetisch, oder?
Schwarzer
Basilikum zeichnet sich durch seine dunkelvioletten Blätter und sein
intensives, leicht süßliches Aroma aus. Im Vergleich zum bekannten grünen
Basilikum ist Reihan milder, aber dennoch sehr aromatisch. In der persischen,
türkischen und zentralasiatischen Küche ist er ein echter Klassiker – ob frisch
oder getrocknet.
Wir trocknen den Basilikum oft, um ihn auch im Winter in verschiedenen Gerichten zu verwenden. Solange er aber noch frisch ist, werde ich die Gelegenheit nutzen, ihn in vollen Zügen zu genießen.
Schwarzer
Basilikum hat ein intensives, aromatisches Profil. Er passt hervorragend zu
Salaten mit Tomaten und Gurken, zu Auberginengerichten oder zu Fleisch.
Besonders in Eintöpfen – mit Fleisch, Kartoffeln und anderen frischen Kräutern
– entwickelt er ein wunderbares Aroma, das die Gerichte unvergesslich macht.
Geschmackssache
natürlich – aber wir essen ihn auch gern einfach so: mit Schafskäse oder
frischen Tomaten.
Diese Kräuter sind nicht nur geschmacklich besonders – sie haben auch kulturelle Bedeutung. In alten Liedern werden etwa Frauenhaare mit der dunklen Farbe des Basilikums verglichen – ein Schönheitsideal vergangener Zeiten.
Wenn ihr schwarzen Basilikum mal irgendwo seht: Kauft ihn! Es lohnt sich wirklich, dieses aromatische Kraut kennenzulernen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen