Posts

Irland: Seafood – die beliebtesten Fischgerichte aus Irland

  Irland: Seafood – die beliebtesten Fischgerichte aus Irland Irland ist ein Land am Rande Europas, umgeben von Atlantik, Irischer See und Keltischem Meer. Über 6.400 Kilometer Küstenlinie, dazu unzählige Flüsse, Seen und Buchten. Logisch also: Fisch und Meeresfrüchte spielen hier seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle. Doch es geht nicht nur um Tradition – in den letzten Jahrzehnten hat sich die irische Küche stark entwickelt. Alte Rezepte treffen auf moderne Gastronomie. Herausgekommen ist eine spannende Mischung, die zeigt: Irland kann weit mehr als Guinness und Butter. Fischfang und Seafood-Kultur in Irland Bevor wir zu den Gerichten kommen, ein Blick auf die Basis: den Fischfang. Rund 15.000 Menschen arbeiten direkt oder indirekt in der irischen Fischerei. Der Gesamtwert der irischen Meeresfrüchte-Industrie lag 2023 bei knapp 1,3 Milliarden Euro . Exportschlager sind Lachs, Makrele, Schwertmuscheln, Austern und Krabben. Die geografische Lage macht Irland zu ei...

Bierkultur und Geschichte in den alten Klöstern von Katalonien

  Katalonien und Mikrobrauereien in alten Klöstern – Bierkultur trifft Geschichte Katalonien ist nicht nur für seine Strände, Gaudí-Bauten und das quirlige Barcelona bekannt. Abseits der Touristenströme entfaltet sich eine überraschende Szene: Mikrobrauereien in alten Klöstern. Klingt erst mal schräg? Ist es auch – und trotzdem faszinierend. Alte Mauern, frisches Bier Die Region hat eine lange Klostertradition. Ab dem 9. Jahrhundert entstanden viele dieser Anlagen, oft an strategischen Punkten zwischen Bergen und Tälern. Heute nutzen einige Brauer diese historischen Mauern – nicht nur wegen der Atmosphäre, sondern weil alte Gemäuer ideal für die Lagerung und Reifung von Bier sind. Dicke Steinmauern regulieren Temperatur und Feuchtigkeit fast wie von selbst. Man könnte sagen: die Klöster arbeiten ein bisschen mit, nicht gegen. Beispiel: Kloster Sant Pere de Rodes in der Nähe von Girona. Das Gebäude selbst ist seit Jahrhunderten erhalten, und eine kleine Mikrobrauerei hat hier 2...

In Nizza trägt sie den Namen Socca: Ein kulinarischer Klassiker der Côte d’Azur

  In Nizza trägt sie den Namen Socca: Ein kulinarischer Klassiker der Côte d’Azur Wer an die Côte d’Azur denkt, hat sofort Bilder von azurblauem Meer, Palmen, pastellfarbenen Häuserfassaden und der quirligen Altstadt von Nizza vor Augen. Doch hinter diesen Postkartenmotiven versteckt sich ein kulinarisches Highlight, das oft übersehen wird – die Socca. Eine unscheinbare, aber umso faszinierendere Spezialität, die die Straßen Nizzas seit Jahrhunderten prägt. Was ist Socca überhaupt? Kurz gesagt: Socca ist ein dünner, knuspriger Pfannkuchen aus Kichererbsenmehl. In Frankreich nennt man sie „galette de pois chiches“, in Italien „ farinata “ – die Unterschiede sind minimal, aber entscheidend. Die Nizzaner Variante unterscheidet sich vor allem durch die Größe und die Zubereitung. Typisch ist ein Durchmesser von etwa 40 bis 50 Zentimetern, gebacken in großen Kupferblechen in Holz- oder Gasöfen, bis die Oberfläche leicht blasig und goldbraun ist. Die Zutatenliste ist erstaunlich kur...

Die Orange – Fakten, Nährwerte und kleine Überraschungen

Bild
  Die Orange – Fakten, Nährwerte und kleine Überraschungen Orangen gehören zu den Früchten, die fast jeder kennt. Sie liegen im Supermarkt in Kisten, duftet man an einer frisch aufgeschnittenen, denkt man sofort an Sonne. Trotzdem wissen die wenigsten mehr, als dass sie „viel Vitamin C“ enthalten. Zeit, genauer hinzuschauen. Nährwerte: Mehr als nur Vitamin C 100 Gramm Orange bringen es im Schnitt auf: Kalorien: ca. 47 kcal Kohlenhydrate: rund 12 g (davon ca. 9 g Zucker) Ballaststoffe: etwa 2 g Eiweiß: knapp 1 g Fett: praktisch nichts Vitamin C: ca. 50 mg – deckt gut die Hälfte des Tagesbedarfs Dazu kommen Kalium, Calcium und sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide. Letztere sind spannend, weil sie antioxidativ wirken – also Zellen vor Schäden schützen können. Kuriose Fakten über Orangen Keine reine Wildfrucht: Orangen sind eine Kreuzung aus Mandarine und Pampelmuse. Die Natur hat hier nicht allein gearbeitet, sondern Menschen haben mitgemixt. B...

Steckbrief: Die beliebtesten Gerichte aus Brasilien – Kulinarische Highlights entdecken

  Steckbrief: Die beliebtesten Gerichte aus Brasilien – Kulinarische Highlights entdecken Brasilien ist nicht nur für seine Strände, den Karneval und den Fußball bekannt – auch die brasilianische Küche hat einiges zu bieten. Von Feijoada bis Brigadeiro gibt es Gerichte, die weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt sind. In diesem Artikel stellen wir die beliebtesten Gerichte Brasiliens vor, inklusive Zutaten, Geschichte, Nährwerten und regionalen Besonderheiten . 1. Feijoada – Das brasilianische Nationalgericht Feijoada ist ein herzhafter Bohneneintopf mit Fleisch. Schwarze Bohnen treffen auf Rind, Schwein und Wurst, serviert mit Reis, Orangenscheiben und Farofa (geröstetes Maniokmehl). Regionale Unterschiede: In Rio de Janeiro und São Paulo wird Feijoada traditionell mittwochs oder samstags serviert. Nährwert: 800 kcal pro Portion – reich an Proteinen und Eisen. Interessant: Ursprünglich von Sklaven zubereitet, heute in vegetarischen Varianten erhältlich. ...

Steckbrief: Die 20 beliebtesten asiatischen Gerichte

  Steckbrief: Die 20 beliebtesten asiatischen Gerichte Asien ist ein Kontinent voller Aromen, Farben und überraschender Geschmackskombinationen. Wer einmal durch die Straßen Bangkoks, Tokios oder Ho-Chi-Mins getingelt ist, weiß: Asiatische Küche ist alles andere als langweilig. Aber welche Gerichte sind wirklich die beliebtesten – die Klassiker, die man einfach probiert haben muss? Wir haben 20 der bekanntesten Gerichte zusammengetragen, inklusive kurzer Erklärungen, damit du weißt, was dich kulinarisch erwartet. 1. Sushi ( Japan ) Sushi ist wohl das bekannteste japanische Gericht weltweit. Kleine Rollen aus Reis, rohem Fisch, Algenblättern und manchmal Gemüse. Nigiri, Maki oder Sashimi – alles Varianten mit unterschiedlichen Texturen. Interessant: In Japan isst man Sushi meist mit Stäbchen, in den USA dagegen gern mit den Fingern. 2. Ramen ( Japan ) Ramen ist mehr als nur Nudelsuppe. Es gibt unzählige Varianten – von Miso-Ramen bis Shoyu-Ramen. Die Basis: Brühe, Nudeln, Top...