Steckbrief: Die 20 beliebtesten asiatischen Gerichte

 

Steckbrief: Die 20 beliebtesten asiatischen Gerichte

Asien ist ein Kontinent voller Aromen, Farben und überraschender Geschmackskombinationen. Wer einmal durch die Straßen Bangkoks, Tokios oder Ho-Chi-Mins getingelt ist, weiß: Asiatische Küche ist alles andere als langweilig. Aber welche Gerichte sind wirklich die beliebtesten – die Klassiker, die man einfach probiert haben muss? Wir haben 20 der bekanntesten Gerichte zusammengetragen, inklusive kurzer Erklärungen, damit du weißt, was dich kulinarisch erwartet.


1. Sushi (Japan)

Sushi ist wohl das bekannteste japanische Gericht weltweit. Kleine Rollen aus Reis, rohem Fisch, Algenblättern und manchmal Gemüse. Nigiri, Maki oder Sashimi – alles Varianten mit unterschiedlichen Texturen. Interessant: In Japan isst man Sushi meist mit Stäbchen, in den USA dagegen gern mit den Fingern.


2. Ramen (Japan)

Ramen ist mehr als nur Nudelsuppe. Es gibt unzählige Varianten – von Miso-Ramen bis Shoyu-Ramen. Die Basis: Brühe, Nudeln, Toppings wie Ei, Schweinebauch oder Gemüse. Ein richtig gutes Ramen braucht Stunden, um die Brühe perfekt zu ziehen. Fun Fact: Instant-Ramen wurde in Japan in den 1950er Jahren erfunden.


3. Pho (Vietnam)

Pho ist die vietnamesische Nationalsuppe. Reisnudeln in einer klaren Brühe mit Kräutern, Fleisch (oft Rind) und frischen Limetten. In Vietnam ist Pho Frühstück. Ja, richtig gelesen – morgens gibt es heiße Suppe, nicht Kaffee und Toast.


4. Pad Thai (Thailand)

Pad Thai gehört zu den Streetfood-Klassikern Thailands. Gebratene Reisnudeln, Ei, Tofu, Garnelen oder Hühnchen, dazu Tamarindenpaste, Erdnüsse und Limette. Die Balance zwischen süß, sauer, salzig und scharf macht das Gericht so unwiderstehlich.


5. Dim Sum (China)

Dim Sum sind kleine Happen, oft gedämpft oder frittiert: Teigtaschen, Brötchen, Röllchen. In Hongkong ist Dim Sum ein richtiges Ritual am Vormittag oder Mittag. Es gibt über 200 Arten, und manche Teigtaschen sind winzig – kaum größer als ein Daumen.


6. Kimchi (Korea)

Kimchi ist fermentiertes Gemüse, meist Chinakohl, gewürzt mit Chili, Knoblauch und Ingwer. Es gilt als Nationalgericht Koreas und ist unglaublich gesund – reich an Vitaminen und probiotischen Bakterien. Manche Koreaner essen Kimchi sogar zu jedem Frühstück.


7. Satay (Indonesien/Malaysia)

Satay sind gegrillte Fleischspieße, oft mit Erdnusssauce serviert. Huhn, Rind oder Lamm, mariniert in Kurkuma, Koriander und Kokosmilch. Ein Klassiker auf Straßenmärkten von Jakarta bis Kuala Lumpur.


8. Banh Mi (Vietnam)

Banh Mi ist ein vietnamesisches Sandwich mit französischem Einfluss – knuspriges Baguette, gefüllt mit Fleisch, Gemüse, frischen Kräutern und Chili. Perfekt für unterwegs. Vergleichbar mit einem vietnamesischen Streetfood-Allrounder.


9. Nasi Goreng (Indonesien)

Nasi Goreng bedeutet wörtlich „gebratener Reis“. Typisch mit Ei, Gemüse, Fleisch oder Garnelen, oft abgeschmeckt mit süßer Sojasauce und Chili. Ein Klassiker zum Frühstück, Lunch oder Dinner. Fun Fact: Indonesien gilt als Reisnation – jährlich werden über 60 Millionen Tonnen Reis produziert.


10. Tom Yum (Thailand)

Tom Yum ist die scharfe, saure Suppe Thailands. Mit Zitronengras, Galgant, Kaffir-Limettenblättern und Chili. Garnelen oder Hühnchen geben den Extra-Kick. Wer einmal eine authentische Tom Yum probiert hat, weiß: scharf ist relativ – in Thailand kann man schon mal ins Schwitzen kommen.


11. Gyoza (Japan)

Gyoza sind japanische Teigtaschen, gefüllt mit Hackfleisch, Kohl und Knoblauch. Kurz gebraten und dann gedämpft. Sie sind klein, handlich und perfekt zum Snacken. Ursprünglich aus China eingeführt, aber in Japan deutlich leichter gewürzt.


12. Butter Chicken (Indien)

Ein cremiges Curry mit Hühnchen in Tomaten-Butter-Sauce. Butter Chicken stammt aus Nordindien, wird aber mittlerweile weltweit geliebt. Gewürzt mit Garam Masala, Ingwer und Knoblauch. Ein Gericht, das Curry-Neulinge sanft an die indische Küche heranführt.


13. Laksa (Malaysia/Singapur)

Laksa ist eine würzige Kokos-Curry-Suppe mit Reisnudeln. Garnelen, Fisch oder Hühnchen als Einlage. Die Brühe kann mild oder richtig scharf sein. Die Ursprünge: eine Mischung aus chinesischer und malaiischer Küche.


14. Bibimbap (Korea)

Bibimbap heißt „gemischter Reis“. Reis, Gemüse, Fleisch, Ei und scharfe Chili-Paste werden in einer Schale serviert. Alles wird vor dem Essen kräftig durchgemischt. Sieht hübsch aus und schmeckt noch besser.


15. Hot Pot (China)

Hot Pot ist wie ein gemeinsames Kocherlebnis am Tisch. Brühe in einem Topf, rohe Zutaten (Fleisch, Gemüse, Tofu) hinein – garen lassen und genießen. Besonders beliebt in kälteren Regionen Chinas.


16. Curry Laksa (Singapur)

Nicht zu verwechseln mit malaysischer Laksa: Singapur hat seine eigene Variante – reich an Kokosmilch, mit Huhn, Garnelen und Fischbällchen. Scharf, cremig und extrem sättigend.


17. Okonomiyaki (Japan)

Eine Art herzhafter Pfannkuchen mit Kohl, Ei, Fleisch oder Meeresfrüchten. In Japan fast immer auf heißer Platte serviert, manchmal selbst zubereitet am Tisch. Der Name bedeutet „Was du magst, gegrillt“.


18. Tonkatsu (Japan)

Tonkatsu ist ein paniertes Schweineschnitzel, frittiert und oft mit Reis, Kohl und spezieller Sauce serviert. Ein einfaches Gericht, das jeder Japaner kennt. Auch in Bento-Boxen sehr beliebt.


19. Momo (Nepal/Indien)

Momo sind kleine Teigtaschen, gedämpft oder frittiert, meist gefüllt mit Fleisch oder Gemüse. Ähnlich wie Gyoza, aber mit einem würzigeren, manchmal schärferen Twist. Sehr beliebt in den Himalaya-Regionen.


20. Hainanese Chicken Rice (Singapur/Malaysia)

Ein einfaches, aber unglaublich beliebtes Gericht: zartes Huhn auf aromatischem Reis, serviert mit Chili-Sauce und Ingwer. Ursprung: chinesische Einwanderer aus Hainan. Perfekt für ein schnelles Mittagessen.


Fazit

Die Vielfalt der asiatischen Küche ist enorm. Von süß-scharf bis cremig-würzig, von Streetfood bis Fine Dining – für jeden Geschmack gibt es Highlights. Die 20 vorgestellten Gerichte sind ein guter Startpunkt, aber die kulinarische Reise hat erst begonnen. Wer Asien bereist, sollte den Mut haben, auch abseits der Klassiker Neues zu probieren.


FAQ

Welche asiatischen Gerichte sind für Anfänger geeignet?
Butter Chicken, Pad Thai und Sushi sind oft ein guter Einstieg. Sie sind aromatisch, aber nicht extrem scharf.

Welche Gerichte sind besonders gesund?
Pho, Bibimbap, Kimchi und Sushi enthalten viele frische Zutaten und sind reich an Proteinen und Vitaminen.

Wo kann man authentische asiatische Küche finden?
Straßenmärkte in Asien selbst, spezialisierte Restaurants in Europa oder Kochkurse bei Einwanderern. Frische Zutaten sind entscheidend.

Sind alle asiatischen Gerichte scharf?
Nein, Schärfe ist regional unterschiedlich. Japanische Küche ist meist mild, während Thailand und Korea oft feurig sind.


Labels: 

Asiatische Küche, Streetfood, Sushi, Ramen, Pad Thai, Pho, Dim Sum, Kimchi, Satay, Banh Mi, Nasi Goreng, Tom Yum, Gyoza, Butter Chicken, Laksa, Bibimbap, Hot Pot, Okonomiyaki, Tonkatsu, Momo, Hainanese Chicken Rice

Meta-Beschreibung: 

Entdecke die 20 beliebtesten asiatischen Gerichte – von Sushi über Ramen bis Butter Chicken. Kurze Steckbriefe, Fakten und Tipps zu Streetfood-Klassikern und Nationalspeisen Asiens.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Knusprig gebratene Aubergine – das virale Rezept zum Nachmachen

Was koche ich morgen?

Frühlingsgemüse à la Ratatouille