Marktbesuch als Genussmoment
Am Samstag war ich mal wieder auf dem Markt. Ich kaufe nicht jede Woche dort ein, aber ich liebe es, auf dem Markt einzukaufen – vor allem, wenn ich etwas Besonderes vorhabe. Wenn ich etwas Frisches, Saisonales oder einfach Außergewöhnliches brauche, das es im Supermarkt nicht gibt, dann gehe ich zum Markt.
Dieses Mal
hatte ich Lust auf Mais. Außerdem brauchte ich schwarzes Basilikum für meinen
Salat – und für meine Dolma mit Weinblättern. Und als ich die frischen Rüben
mit den langen Stielen gesehen habe, konnte ich nicht widerstehen. Die Stielen sind auch köstlich, wenn man sie richtig zubereitet.
Wie man auf
dem Foto sieht – ich bin fündig geworden. Manchmal gehe ich ganz gezielt zum Markt, wenn ich bestimmte Zutaten brauche. Gerade bei
speziellen Kräutern wie schwarzem Basilikum oder frischen Rübenblättern hat der
Supermarkt oft das Nachsehen.
Ich liebe auch einfach so planlos durch den Markt zu bummeln. Manchmal, wenn ich Zeit habe, setze ich mich nach dem Einkauf noch in das Café neben dem Markt. Ich genieße die Atmosphäre, das Treiben, die Gespräche. Vielleicht trifft man auch mal Bekannten – ganz entspannt.
Und ja, ich finde, es lohnt sich, trotz steigender Preise und Inflation regelmäßig auf dem Markt einzukaufen. Es muss nicht jede Woche sein – aber besser selten und dafür hochwertige, frische Lebensmittel kaufen. Qualität ist für mich wichtiger als Quantität.
Der Markt ist auch für Kinder ein echtes Erlebnis. Wenn man mit
Kindern auf den Markt geht, kann man ihnen zeigen, wie echte, saisonale
Produkte aussehen. Keine genormten Karotten, sondern echtes Gemüse, so wie es
aus der Erde kommt. So lernen Kinder den natürlichen Umgang mit Lebensmitteln –
und das Bewusstsein für Herkunft und Qualität.
Natürlich gibt es auch auf dem Markt Händler, die ihre Produkte nicht selbst anbauen, sondern günstig zukaufen und dann als „Marktwaren“ verkaufen. Ich achte genau darauf – solche Produkte kann ich auch im Supermarkt bekommen. Ich unterstütze lieber regionale Erzeuger, die ihre Lebensmittel mit Liebe und Leidenschaft anbieten.
Und ganz ehrlich: Es schmeckt einfach besser, wenn man etwas auf dem Markt kauft – ob zum Kochen zu Hause oder direkt zum Snacken vor Ort. Als Kind habe ich dort immer etwas Leckeres bekommen – und diese Gewohnheit habe ich bis heute.
Der
Wochenmarkt ist für mich mehr als nur ein Ort zum Einkaufen – er ist ein Ort
zum Entdecken, Genießen und bewusst Einkaufen.
Man sieht sich also – irgendwo zwischen Gemüsestand und Kaffeetisch. Und
natürlich: Einige Rezepte zu meinen Einkäufen kommen demnächst auf den
Blog. Bleibt dran!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen