Posts

Steckbrief: Die 20 beliebtesten asiatischen Gerichte

  Steckbrief: Die 20 beliebtesten asiatischen Gerichte Asien ist ein Kontinent voller Aromen, Farben und überraschender Geschmackskombinationen. Wer einmal durch die Straßen Bangkoks, Tokios oder Ho-Chi-Mins getingelt ist, weiß: Asiatische Küche ist alles andere als langweilig. Aber welche Gerichte sind wirklich die beliebtesten – die Klassiker, die man einfach probiert haben muss? Wir haben 20 der bekanntesten Gerichte zusammengetragen, inklusive kurzer Erklärungen, damit du weißt, was dich kulinarisch erwartet. 1. Sushi ( Japan ) Sushi ist wohl das bekannteste japanische Gericht weltweit. Kleine Rollen aus Reis, rohem Fisch, Algenblättern und manchmal Gemüse. Nigiri, Maki oder Sashimi – alles Varianten mit unterschiedlichen Texturen. Interessant: In Japan isst man Sushi meist mit Stäbchen, in den USA dagegen gern mit den Fingern. 2. Ramen ( Japan ) Ramen ist mehr als nur Nudelsuppe. Es gibt unzählige Varianten – von Miso-Ramen bis Shoyu-Ramen. Die Basis: Brühe, Nudeln, Top...

Kleingartenverein Rheinstrandsiedlung: Hausmannskost zum kleinen Preis

Bild
  Kleingartenverein Rheinstrandsiedlung: Hausmannskost zum kleinen Preis Auf Empfehlung von Golo haben wir uns heute auf den Weg zum Kleingartenverein Rheinstrandsiedlung gemacht. Klingt erstmal unspektakulär, aber gerade solche Orte überraschen oft mit ehrlicher, einfacher Küche. Unser Ziel: das Tagesessen genießen und den letzten sonnigen Moment im Freien mitnehmen. Kleingartenverein Rheinstrandsiedlung Tagesessen im Überblick Für 10,50 Euro gab es heute: Tagessuppe Salat Hähnchengeschnetzeltes in Sahnesauce mit hausgemachten Spätzle Ein Preis, der fast schon lächerlich günstig wirkt, wenn man die Portionen sieht. Das Menü klang simpel – und genau das macht den Charme aus. Wir entschieden uns, draußen zu sitzen. Es war etwas frisch, der Wind leicht kühl, aber hey, wer will schon die letzten sonnigen Tage drinnen verbringen? Die Plastiktische draußen wirken zunächst ungemütlich, aber irgendwie hat man trotzdem ein Gefühl von Lockerheit. Innen ist es rustikal , schlic...

Guatita & mehr: Ein Blick in die ecuadorianische Küche

Bild
  Guatita & mehr: Ein Blick in die ecuadorianische Küche Ecuador ist klein – zumindest auf der Landkarte. Kulinarisch dagegen groß. Von der Küste über die Anden bis in den Amazonas schmeckt das Land nach Meer, Mais, Kartoffeln, Bananen, Erdnüssen und viel frischer Würze. Wer einmal mit Ecuadorianern gegessen hat, kennt die Begeisterung: Essen ist dort keine Nebensache. Typische Gerichte aus Ecuador Damit man ein Gefühl für die Vielfalt bekommt, hier eine Auswahl der bekanntesten Speisen: Ceviche de camarón : Garnelen in Limettensaft, serviert mit roten Zwiebeln, Koriander, manchmal etwas Tomatensaft. Dazu gibt’s Popcorn oder Chifles (frittierte Kochbananenscheiben). Encebollado : Eine kräftige Fischsuppe mit Maniok, roten Zwiebeln und viel Zitrone. Perfektes Kateressen, schwören viele. Hornado : Langsam gegartes Schweinefleisch, meist im Ganzen im Ofen zubereitet. Außen knusprig, innen butterzart. Fanesca : Ein saisonales Gericht zur Karwoche – eine dicke Suppe a...

Feigen-Liebe: Warum ich Obst (und besonders Feigen) so sehr genieße

Bild
 Feigen-Liebe: Warum ich Obst (und besonders Feigen) so sehr genieße Teller mit Feigen Ich liebe Obst! Jede Jahreszeit bringt ihre ganz eigenen Schätze hervor – und ich freue mich jedes Mal aufs Neue darauf. Seit meiner Kindheit esse ich eigentlich alles, was die Natur zu bieten hat. Vielleicht liegt das daran, dass ich das Glück hatte, an Orten aufzuwachsen, wo Obst einfach besonders gut schmeckt. Ich weiß nicht genau, woran es liegt – aber fest steht: Ich genieße Obst wirklich sehr. Feigen – meine große Obsession Eine Frucht hat es mir ganz besonders angetan: Feigen. Ich schwöre auf sie! Am liebsten esse ich sie roh – frisch, saftig, aromatisch. Besonders gern mag ich weiße oder gelbe Feigen, die es leider nicht überall gibt. Und ganz ehrlich: Ich schäle sie meistens nicht mal. Ich könnte locker eine ganze Schale auf einmal essen. Marmelade, Erinnerung und der Moment Neulich habe ich mit meiner Mutter telefoniert. Sie war gerade dabei, Feigenmarmelade zu kochen – und plöt...

Weiße Zucchini – Veganes Gericht mit Tomaten, Knoblauch und Dill

Bild
Weiße Zucchini – Veganes Gericht mit Tomaten, Knoblauch und Dill Weiße Zucchini – Veganes Gericht mit Tomaten, Knoblauch und Dill Heute möchte ich ein ganz besonderes Rezept mit euch teilen – ein altes, traditionelles Gericht , das ich selbst sehr gerne zubereite.  Einfach, frisch, gesund und lecker – dieses Rezept mit weißer Zucchini ist ein echter Geheimtipp für alle, die saisonal und pflanzlich kochen möchten . Dieses Rezept begleitet mich schon lange und ist besonders im Sommer und im Herbst ein echtes Highlight in meiner Küche. Zutaten für das Zucchini-Tomaten-Gericht 3 Weiße Zucchini 2 Reife Tomaten Frischer Knoblauch Frischer Dill Salz & Pfeffer Öl zum Braten Zubereitung – Schritt für Schritt Zucchini vorbereiten: Weiße Zucchini in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun anbraten. Tomaten vorbereiten: Tomaten schälen (kurz in heißes Wasser legen hilft) und ebenfalls in Scheiben schneiden. Kräut...

Schwarzer Basilikum – mein Lieblingsfund aus dem Supermarkt

Bild
  Schwarzer Basilikum                                                        Schwarzer Basilikum: Das aromatische Geheimnis aus dem Südkaukasus Neulich bin ich ganz zufällig beim Einkaufen über etwas Besonderes gestolpert: einen Topf mit schwarzem Basilikum. Ich konnte natürlich nicht widerstehen – der musste mit! Schwarzer Basilikum , auch Reihan genannt, ist in Deutschland noch ziemlich unbekannt. In vielen anderen Ländern, besonders im Südkaukasus und in Zentralasien, gehört er aber zu den wichtigsten Küchenkräutern überhaupt. Sein Geschmack ist milder als der des klassischen grünen Basilikums – aber nicht weniger aromatisch. Ich vermute, dass das Wort "Reihan" ursprünglich aus dem Türkischen oder Persischen stammt. Klingt jedenfalls poetisch, oder? Schwarzer Basilikum zeichnet sich durch seine dunkelvioletten Blätter und sein intensives, ...

Streetfood in Sotschi: Tschatschapuri, Schaschlik und Lobiani an jeder Ecke

Bild
  Streetfood in Sotschi: Tschatschapuri, Schaschlik und Lobiani an jeder Ecke Sotschi ist mehr als Strandpromenaden, Palmen und olympische Erinnerungen. Wer durch die Straßen schlendert, merkt schnell: Hier pulsiert das Leben auch kulinarisch. Überall riecht es nach gegrilltem Fleisch, frisch gebackenem Teig und würzigen Kräutern. Streetfood in Sotschi ist kein Trend, es ist Alltag – laut, vielfältig und ehrlich. Ein Klassiker, der einem sofort ins Auge fällt, ist Tschatschapuri . Das georgische Käseboot sieht aus wie ein kleines Kunstwerk, heiß und dampfend, und schmeckt mindestens so gut, wie es aussieht. Manchmal mit Ei in der Mitte, manchmal pur, aber immer käsig, salzig und irgendwie befriedigend. Ich erinnere mich noch, wie ich zum ersten Mal eins auf der Straße kaufte: Die Hände klebrig, der Hunger groß – perfekt. Nicht weit davon entfernt hängen Schaschlik-Spieße über glühender Kohle. Schwein, Rind, manchmal Lamm, mariniert in Knoblauch, Paprika und Kräutern. Wenn die ...