Posts

Vitamin B12 und Veganismus: Was steckt wirklich dahinter?

  Vitamin B12 und Veganismus: Was steckt wirklich dahinter? Ich bin letztens beim Stöbern über einen Punkt gestolpert, der in der veganen Ernährung immer wieder auftaucht: Vitamin B12 . Das kleine Molekül, das im Körper ziemlich viel anstellt – und gleichzeitig für Unsicherheit sorgt. Vor allem dann, wenn man tierische Produkte weglässt. Also: Was passiert eigentlich bei einem Mangel? Und bringen die angeblich „B12-Zahnpasten“ wirklich etwas? Was passiert bei einem B12-Mangel im Körper? Vitamin B12 (Cobalamin) ist für viele Prozesse unverzichtbar – auch wenn es im Alltag kaum jemand auf dem Schirm hat. Ohne B12 läuft die Blutbildung nicht rund, und auch das Nervensystem bekommt Schwierigkeiten. Typische Folgen eines Mangels: Blutarmut (Anämie): Man fühlt sich schlapp, blass, irgendwie „leer“. Neurologische Probleme: Kribbeln in Händen oder Füßen, Konzentrationsschwierigkeiten, im Extremfall sogar bleibende Nervenschäden. Stimmung und Psyche: Manche berichten von R...

Leckere Rezepte mit Orangen und Blutorangen

Bild
  Leckere Rezepte mit Orangen und Blutorangen 1. Frischer Orangen-Blutorangen-Saft Zutaten: 2 Navel-Orangen 2 Blutorangen Optional: 1 TL Honig Zubereitung: Orangen und Blutorangen auspressen, Saft vermischen, nach Belieben süßen. Perfekt für ein vitaminreiches Frühstück oder als erfrischender Snack zwischendurch. Persönlicher Tipp: Ich lasse manchmal ein kleines Stück Schale dran – gibt eine extra Zitrusnote. 2. Blutorangen-Salat mit Feta und Rucola Zutaten: 3 Blutorangen, geschält und in Scheiben 100 g Rucola 50 g Feta, zerbröselt 2 EL Olivenöl 1 EL Balsamico Zubereitung: Rucola auf einem Teller anrichten, Orangenscheiben darauf verteilen, Feta darüber bröseln, mit Öl und Balsamico beträufeln. Fertig! Extra-Tipp: Ein paar gehackte Walnüsse passen hervorragend dazu. 3. Orangen-Marmelade Zutaten: 1 kg Valencia-Orangen 500 g Gelierzucker 2:1 Saft einer halben Zitrone Zubereitung: Orangen schälen, in kleine Stücke schneiden, zus...

Chocolate con churros.

Bild
  Chocolate mit Churros – der süße Klassiker aus Spanien Wenn es um süße Auszeiten geht, kommt kaum etwas an Chocolate mit Churros heran. Dieses Duo aus dickflüssiger, fast schon puddingartiger Schokolade und frittierten Teigstangen ist ein echtes Komfortessen – perfekt für kalte Nachmittage oder als besonderes Highlight am Wochenende. Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal in Madrid in einem kleinen Café saß, den Duft von frisch frittierten Churros in der Nase, und die Schokolade so dickflüssig war, dass sie fast an Karamell erinnerte. Ein Moment, den man einfach nicht vergisst. Ein bisschen Geschichte Churros gibt es schon seit dem 18. Jahrhundert, wahrscheinlich brachten portugiesische Entdecker die Inspiration aus China nach Spanien. Ursprünglich waren sie ein einfaches Frühstück oder Snack für Hirten in den Bergen – leicht zuzubereiten und schnell frittiert. Die Kombination mit heißer Schokolade entstand wahrscheinlich in den Städten, wo Cafés sich darauf spezialisi...

Marktbesuch als Genussmoment

Bild
Am Samstag war ich mal wieder auf dem Markt. Ich kaufe nicht jede Woche dort ein, aber ich liebe es , auf dem Markt einzukaufen – vor allem, wenn ich etwas Besonderes vorhabe. Wenn ich etwas Frisches, Saisonales oder einfach Außergewöhnliches brauche, das es im Supermarkt nicht gibt, dann gehe ich zum Markt. Dieses Mal hatte ich Lust auf Mais. Außerdem brauchte ich schwarzes Basilikum für meinen Salat – und für meine Dolma mit Weinblättern. Und als ich die frischen Rüben mit den langen Stielen gesehen habe, konnte ich nicht widerstehen. Die Stielen sind auch köstlich, wenn man sie richtig zubereitet.  Wie man auf dem Foto sieht – ich bin fündig geworden. Manchmal gehe ich ganz gezielt zum Markt, wenn ich bestimmte Zutaten brauche. Gerade bei speziellen Kräutern wie schwarzem Basilikum oder frischen Rübenblättern hat der Supermarkt oft das Nachsehen. Ich liebe auch einfach so planlos durch den Markt zu bummeln. Manchmal, wenn ich Zeit habe, setze ich mich nach dem Einkauf noch...

Hartriegel – eine unterschätzte Frucht mit Tradition und Gesundheitswert

Bild
frisch gepflückte Hartriegel   Unser Essverhalten ist stark durch Kultur, Erziehung und Gewohnheiten geprägt. Was in einem Land als giftig gilt, kann anderswo als Delikatesse gelten. Ein gutes Beispiel dafür ist der Hartriegel – eine Pflanze, die in meiner Heimat selbstverständlich gesammelt und verzehrt wird, während sie in Deutschland teilweise als ungenießbar oder gar giftig gilt. Meine erste Begegnung mit Hartriegel in Deutschland Als ich zum ersten Mal Hartriegel in Deutschland pflückte, kam eine ältere Dame auf mich zu und warnte mich eindringlich: „Diese Früchte sind giftig, die darf man nicht essen!“ Ich war überrascht – in meinem Heimatland ist es völlig normal, Hartriegel zu sammeln und daraus Marmelade oder Kompott zu machen. Neugierig recherchierte ich online und tatsächlich fand ich in deutschen Quellen Hinweise darauf, dass Hartriegel giftig sei. Dennoch machte ich – wie gewohnt – Marmelade daraus. Und ja, ich habe es überlebt. Noch verwunderlicher fand ich, da...

Knusprig gebratene Aubergine – das virale Rezept zum Nachmachen

Bild
Dieses Auberginen-Rezept geht aktuell viral im Internet – und das völlig zurecht! Wer knusprige Pfannengerichte liebt, sollte dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht unbedingt ausprobieren. Ich habe es inzwischen so oft online gesehen, dass ich einfach nicht mehr widerstehen konnte. Heute hatte ich endlich Zeit, und alle Zutaten da – also ran an die Pfanne!  Zutaten für die knusprige Aubergine 1 große Aubergine 1 Ei Mehl Semmelbrösel Butter & Öl zum Braten  Zubereitung Schritt für Schritt 1. Aubergine vorbereiten Die Aubergine schälen und anschließend längs in 8 Stücke schneiden – aber nicht ganz durchschneiden! Oben sollen die Stücke noch zusammenhängen, ähnlich wie bei einem Fächer. So sieht’s am Ende nicht nur schön aus, sondern lässt sich auch besser braten. 2. Panieren Die Aubergine wird klassisch paniert: Erst im Mehl wenden Dann durch das verquirlte Ei ziehen Zum Schluss in Semmelbröseln wenden 3. Braten Auberginen lieben Fett...

Saisonstart mit Pfifferlingen – Mein Genussmoment in Esslingen

Bild
Perfekte Kombination: ein saftiges Steak mit Pfifferlingen   Am Dienstag war ich im wunderschönen Esslingen unterwegs und habe mir im Weinkeller Einhorn ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis gegönnt: ein perfekt gebratenes Steak mit frischen Pfifferlingen. Gans nach meine Geschmack: ohne Sahnesoße.  Die zarten, würzigen Pilze harmonierten wunderbar mit dem saftigen Fleisch – ein echtes Highlight und für mich der offizielle Start in die Pfifferlingssaison ! Dabei wurde mir wieder bewusst, wie faszinierend und vielseitig die Welt der Pilze ist. Pilze sind weit mehr als nur eine Beilage – sie sind ein uralter Begleiter der menschlichen Ernährung und in unzähligen Küchen rund um den Globus fest verankert. Ob roh, gebraten, getrocknet oder eingelegt: Pilze entfalten ihren ganz eigenen Charakter und machen jedes Gericht besonders. Seit Jahrhunderten werden Pilze in vielen Kulturen nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Heilmittel geschätzt. In Europa sind es vor ...