Posts

Mein Freund oder Feind: Die Schokolade – Eine kulinarische und persönliche Betrachtung

Bild
  Mein Freund oder Feind: Die Schokolade – Eine kulinarische und persönliche Betrachtung   Wer jemals versucht hat, Gewicht zu verlieren, kennt ihn gut: den stillen Gegner, der nicht in Kantinen oder auf Speisekarten lauert, sondern diskret im Supermarktregal glänzt. Man könnte ihn übersehen, aber das fällt schwer – zu verführerisch ist seine Erscheinung, zu einprägsam sein Geschmack. Die Rede ist von Schokolade. Milka, Nutella, Ritter Sport – allesamt vertraute Namen, Kindheitserinnerungen in Tafelform, süße Versprechen auf einen kurzen Moment des Glücks. Doch ist sie ein Freund oder ein Feind? Diese Frage begleitet mich seit Langem – und im Jahr 2025 hat sie eine besondere Brisanz bekommen. Denn mein Vorsatz ist klar: abnehmen, gesünder leben. Zehn Kilogramm mindestens, besser noch zwanzig. Und das bedeutet zwangsläufig: der Schokolade den Kampf ansagen. Aber wie kämpft man gegen einen Gegner, der sich so charmant gibt? Der stille Komplize der Alltagsroutine Mein Alltag...

Abendessen im PIRO Karlsruhe: Ehrliches Essen vom Grill

Bild
Abendessen im PIRO Karlsruhe: Ehrliches Essen vom Grill Heute war ich mit meinem Neffen in Karlsruhe unterwegs, und wir haben gemeinsam im PIRO gegessen. Das Restaurant liegt zentral in der Kaiserstraße 164, gut erreichbar und täglich geöffnet – ohne Ruhetag. Das PIRO ist ein rustikales Lokal mit Fokus auf türkische Küche. Hier wird viel mit Holzkohle gearbeitet: Grillgerichte, Ofenspezialitäten und klassische Beilagen bestimmen die Karte. Die Sitznischen im Innenraum sind schlicht, aber gemütlich – nichts Aufgesetztes, einfach ein Ort, wo man entspannt essen kann. Unser Gericht: Gegrillte Hähnchenspieße mit Bulgur, Pommes und mehr Sergio und ich hatten das gleiche Gericht – nichts Neues für uns, wir kannten es schon, wollten aber genau das noch einmal essen. Auf dem Teller: Zwei Spieße (bereits vom Metall gezogen), bestückt mit gewürzten Hähnchenwürfeln. Dazu gab’s Bulgur, Pommes und einen langen, sehr scharfen gegrillten Peperoni. Die Schärfe hatte es in sich, aber geschmacklich ...

Portulak – das unterschätzte Superkraut aus dem Garten

Bild
Portulak – das unterschätzte Superkraut aus dem Garten                                                                                        Ein kulinarischer Schatz, der zwischen Asphalt und Gartenbeet wächst                                                                   Gestern habe ich wieder Portulak gekocht – eine Pflanze, die viele nur als Unkraut kennen, die aber in Wirklichkeit ein echtes Superfood ist. Portulak (auch Postelein genannt) wächst im Sommer wild zwischen Pflastersteinen, an Mauern oder in Gärten – oft unbemerkt und unterschätzt. Meine Freunde...

Woran erkennt man, ob der Hummer, die Gamberoni und andere Meeresfrüchte frisch sind?

Bild
  Woran erkennt man, ob der Hummer, die Gamberoni und andere Meeresfrüchte frisch sind? Tipps, Tricks & Empfehlungen für echten Meeresgenuss Der Duft des Meeres, das zarte Fleisch eines perfekt zubereiteten Hummers oder die knackige Textur frischer Gamberoni – für viele Feinschmecker gibt es kaum etwas Köstlicheres. Doch beim Kauf von Meeresfrüchten kann man schnell in die Irre geführt werden. Wie erkennt man wirklich, ob ein Hummer frisch ist? Was verraten uns Augen, Schale und Geruch von Gamberoni? Und worauf sollte man generell beim Einkauf von Meeresfrüchten achten? In diesem Artikel erfährst du praktische Tipps, einfache Tricks und hilfreiche Empfehlungen , um bei Hummer, Garnelen, Muscheln und Co. nur das Beste auszuwählen. Denn nur frische Meeresfrüchte garantieren nicht nur den besten Geschmack – sondern auch Sicherheit beim Genuss. 1. Warum ist Frische bei Meeresfrüchten so wichtig? Meeresfrüchte sind empfindlich. Sobald sie aus dem Wasser kommen, beginnt der Ze...

Auberginen Ragù – Ein Muss im Sommer

Bild
Ein unkompliziertes Sommergericht mit Auberginen:  vegetarisch und voller Geschmack. So gelingt dir das Auberginen Ragù Schritt für Schritt – perfekt zu Brot, Pasta oder als Beilage. Foto: Zhanna's Welt Dieses Gericht erinnert an Klassiker wie die französische  Ratatouille   oder die sizilianische   Caponata   – doch das hier ist etwas ganz Eigenes: ein einfaches, aber unglaublich aromatisches   Auberginen Ragù , das in meiner Familie seit Generationen im Sommer zubereitet wird. Der Unterschied?  Weniger Zutaten, mehr Fokus auf die Aubergine.  Und genau das macht dieses vegetarische Sommergericht so besonders. Es ist leicht, herzhaft, unkompliziert – und schmeckt warm oder kalt einfach fantastisch. Zutaten für 4 Personen: 4 mittelgroße Auberginen 2 helle Spitzpaprika (optional nur 1, wenn du es milder magst) 1 kleine Zwiebel 2 reife Tomaten 1 EL Tomatenmark 2 Zehen Knoblauch Optional: Chili für eine feine Schärfe...

Warum Pasta glücklich macht – Wissenschaft, Erinnerungen & ein Hauch Italien

Bild
  Warum Pasta glücklich macht – Wissenschaft, Erinnerungen & ein Hauch Italien . „Life is a combination of magic and pasta.“ – Federico Fellini Pasta ist mehr als nur ein Gericht – sie ist ein Gefühl. Ein Teller Spaghetti kann einen an die Kindheit erinnern, Trost spenden oder einfach nur glücklich machen. Aber warum ist das so? Heute nehmen wir Pasta unter die Lupe: mit wissenschaftlichen Fakten, persönlichen Geschichten und einem Blick auf ihre kulturelle Bedeutung.  Warum macht Pasta glücklich? Die wissenschaftliche Erklärung Es ist kein Zufall, dass wir uns nach einem Teller Nudeln besser fühlen. Kohlenhydrate wie Pasta erhöhen den Blutzuckerspiegel – was kurzfristig für Energie sorgt. Gleichzeitig wird die Produktion von Serotonin , unserem „Glückshormon“, angeregt. Dieses beeinflusst unsere Stimmung positiv, wirkt beruhigend und macht uns zufriedener. Pasta ist also nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Wohlfühl-Essen – wissenschaftlich belegt! ...

Ein Abend im "Come" in Barcelona – Kulinarik am Puls der Avantgarde

  Ein Abend im "Come" in Barcelona – Kulinarik am Puls der Avantgarde Einblicke in ein außergewöhnliches Gastronomie-Erlebnis, das durch die Fernsehsendung „Kitchen Impossible“ internationale Bekanntheit erlangte. Avantgarde trifft Authentizität: Das "Come" in Barcelona Barcelona ist bekannt für seine innovative Gastronomieszene. Zwischen Tapas-Bars, Michelin-Stern-Restaurants und katalanischen Traditionsküchen hebt sich ein Ort besonders ab: das „Come“. Dieses Lokal vereint Molekularküche mit multikultureller Kreativität und ist längst kein Geheimtipp mehr – nicht zuletzt seit seinem spektakulären Auftritt in einer Folge der erfolgreichen VOX-Sendung „Kitchen Impossible“ mit Tim Mälzer. In jener Folge musste Graciela Cucchiara, eine argentinisch-italienische Köchin mit Fokus auf Hausmannskost, im „Come“ eine anspruchsvolle Aufgabe meistern. Eine doppelte Herausforderung: weder die molekulare Küche noch die Patisserie gehören zu ihrem Repertoire – und genau da...