Einfaches Aprikosen-Biskuit-Rezept

                                                                                



Die Aprikose, wissenschaftlich Prunus armeniaca, hat ihren Ursprung vermutlich in Armenien. Man vermutet, dass armenische Händler die Frucht vor Jahrhunderten nach Europa gebracht haben. Deshalb trägt die Aprikose auch ihren lateinischen Namen „armeniaca“ – „aus Armenien“.

In Armenien wachsen besonders große, saftige und süße Aprikosen, die unvergleichlich im Geschmack sind. Für mich sind sie so lecker, dass ich allein deshalb wieder dorthin fliegen würde!

Aprikosen sind reich an Beta-Carotin, Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen. Sie stärken das Immunsystem, fördern die Verdauung und sind kalorienarm – der perfekte Snack für gesundheitsbewusste Genießer.

Aprikosen schmecken frisch fantastisch, eignen sich aber auch wunderbar für Kompott, Marmelade oder Gebäck. Ein Geheimtipp sind übrigens die süßen Aprikosenkerne, die manchmal fast wie Marzipan schmecken.

Heute teile ich mit euch ein einfaches Rezept.  Perfekt für den Sommer und ideal, um die frischen Aprikosen zu genießen.

Zutaten (für ca. 20–22 cm Form):

  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 60-80 g Mehl
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Vanillezucker (optional)
  • Prise Salz
  • Frische Aprikosen, entkernt und halbiert

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Eigelb, Zucker und Vanillezucker 5–7 Minuten schaumig schlagen.
  3. Mehl, Backpulver dazu geben
  4. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben
  5. Form mit Aprikosen belegen.
  6. Teig darüber gießen, glatt streichen.
  7. Ca. 30 Minuten backen, Stäbchenprobe machen.
  8. Abkühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestreuen.

                                                                        

Ein leckerer Aprikosenkuchen.
                                              

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgemüse à la Ratatouille

Was koche ich morgen?

Kaviar: Luxus, Geschmack und Gesundheit