Warmer Obstsalat
Seit über
einer Woche bin ich erkältet. Nichts Schlimmes, aber es zieht sich – Husten,
Schlappheit, einfach keine Energie. In solchen Momenten fehlt mir oft die
Kraft, viel zu kochen. Und ehrlich gesagt auch die Lust.
Was mir aber immer wieder auffällt: Wenn ich krank bin und überhaupt etwas essen will, denke ich an ganz einfache Gerichte – wie früher bei meiner Mutter.
Es ist faszinierend, wie stark unsere Psyche auf Erinnerungen reagiert, wenn wir körperlich geschwächt sind. In diesen Momenten sucht man Trost, Sicherheit, Geborgenheit – und oft findet man das in einem einfachen Essen aus der Kindheit wieder.
Dieses kleine Rezept ist für mich wie eine Umarmung von innen. Einfach, schnell gemacht und voll schöner Erinnerungen. Manchmal braucht man genau das, wenn man krank ist – nichts Kompliziertes, sondern etwas, das wärmt und gut tut.
Zutaten (für 2 Portionen):
- 2 Äpfel
- 1 Quitte (oder eine Birne)
- Eine Handvoll grob gehackte
Walnüsse
- 2 Esslöffel Honig
- Saft von einer halben Zitrone
- Etwa 2 Esslöffel Wasser
So geht’s:
- Obst schälen, entkernen und in
kleine Würfel schneiden.
- In eine Auflaufform geben und
bei 180 °C etwa 30 Minuten im Ofen garen.
- In der Zwischenzeit Honig,
Zitronensaft und Wasser mischen.
- Die Mischung über das warme
Obst geben, Walnüsse dazu und nochmal 10 Minuten backen.
- Warm genießen
- Wenn man nicht krank ist kann man den Salat mit Vanillesoße oder einer Kugel Eis servieren
Gerade bei Erkältung tut dieses Rezept gut, denn...
Quitten sind besonders gut für den Hals: Sie enthalten Gerbstoffe und wirken beruhigend bei Reizungen, außerdem sind sie reich an Antioxidantien.
Walnüsse liefern gesunde Fette, Eiweiß und
Zink – letzteres ist besonders wichtig für ein starkes Immunsystem.
Honig wirkt antibakteriell, beruhigt den
Hals und unterstützt die Heilung – ein altbewährtes Hausmittel bei Erkältungen.
Zitrone bringt Frische ins Gericht und
liefert zusätzliches Vitamin C, das die Abwehrkräfte mobilisiert.
Und das
Wichtigste: Es ist warm. Wärme tut gut, wenn man krank ist. Sie entspannt, beruhigt – und gibt einem das
Gefühl, ein bisschen besser umsorgt zu sein.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen